Accès libre

Analysen Daten; Daten modernisieren und weiterentwickeln – Impulse aus der Deutschen Rentenversicherung

  
25 juil. 2025
À propos de cet article

Citez
Télécharger la couverture

Baur, N. (2009). Measurement and selection bias in longitudinal data: a framework for re-opening the discussion on data quality and generalizability of social bookkeeping data. Historical Social Research, 34(3), 9–50. Search in Google Scholar

Börsch-Supan, A., Czaplicki, C., Friedel, S., Herold, I., Korbmacher, J. & Mika, T. (2020). SHARE-RV: linked data to study aging in Germany. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 240(1), 121–132. Search in Google Scholar

BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2024). Eckpunkte BMBF Forschungsdatengesetz. Search in Google Scholar

Calderwood, L. & Lynn, P. (2009). Enhancing Longitudinal Surveys by Linking to Administrative Data. In P. Lynn (Hrsg.), Methodology of Longitudinal Surveys (S. 55–72). Search in Google Scholar

Chaskel, R., Getzner, M., Fürnkranz-Prskawetz, A., Riphahn, R. T. & Schmidheiny, K. (2024). Zugang zu Forschungsdaten in den D-A-CHLändern: eine Vermessung der (Un-)Zufriedenheit. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 25(1), 5–19. Search in Google Scholar

Czaplicki, C., Frommert, D. & Zanker, D. (2019). Die Studie „Lebensverläufe und Altersvorsorge “(LeA) im Überblick. Deutsche Rentenversicherung, 74(1), 25–50. Search in Google Scholar

ExpertInnenrat (der Bundesregierung zu COVID-19). (2022). Dringende Maßnahmen für eine verbesserte Datenerhebung und Digitalisie-rung, 4. Stellungnahme des ExpertInnenrates der Bundesregierung zu COVID-19. Search in Google Scholar

Heien, T. & Krämer, M. (2018). Lebensverläufe und Altersvorsorge der Personen der Geburtsjahrgänge 1957 bis 1976 und ihrer Partner: Forschungsprojekt im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung Bund und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. DRV-Schriften Band, 115; und BMAS-Forschungsbericht, Bd. 519. Deutsche Rentenversicherung Bund & Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Search in Google Scholar

Hochfellner, D., Müller, D., & Wurdack, A. (2012). Biographical data of social insurance agencies in Germany–improving the content of administrative data. Journal of Contextual Economics–Schmollers Jahrbuch, (3), 443–451. Search in Google Scholar

KVI – Kommission zur Verbesserung der informationellen Infrastruktur zwischen Wissenschaft und Statistik. (2001). Wege zu einer besseren informationellen Infrastruktur. Nomos-Verlag. Search in Google Scholar

Lüthen, H., Schröder, C., Grabka, M. M., Goebel, J., Mika, T., Brüggmann, D., Elert, S. & Penz, H. (2022). SOEP-RV: linking German socio-economic panel data to pension records. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 242(2), 291–307. Search in Google Scholar

Müller, D. & Fitzenberger, B. (2025). Forschung und Politikberatung benötigen ein Forschungsdatengesetz: Lehren aus dem IAB. IAB-Forum. Search in Google Scholar

RatSWD – Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten. (2023a). Nutzung von Registerdaten für Zwecke der Forschung (Positionspapier). Search in Google Scholar

RatSWD – Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten. (2023b). Vernetzung sozialwissenschaftlicher Forschung in gesellschaftlichen Krisen. Koordinierungsinitiativen und Empfehlungen zur Datenharmonisierung. Output 4a: 7. Berufungsperiode (2020-2023). Search in Google Scholar

RatSWD – Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten. (2025). Datensilos aufbre-chen: Forschung braucht gute Daten! (Positionspapier). Search in Google Scholar

Riphahn, R. T., Peichl, A., Raum, B., Schneider, K. & Vorgrimler, D. (2025). Ein Forschungsdatengesetz für Deutschland: Datenzugang, Datenverknüpfung und Datenschutz. Ordnung der Wissenschaft, 3, 139–153. Search in Google Scholar

Roßbach, G.(2019). Die Relevanz von guten Daten – Zur Studie „Lebensläufe und Altersvorsorge (LeA)“. RVaktuell, 2, 38–42. Search in Google Scholar

Roßbach, G. (2024). 20 Jahre Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung. Deutsche Rentenversicherung, Heft 4, 239–243. Search in Google Scholar

Schiersch, A. & Ullrich, H. (2025). Forschungsdatengesetz: Fakten stärken Vertrauen in Politik und Wissenschaft. DIW aktuell, Nr. 115. Sonderausgaben zur Bundestagswahl 2025. Search in Google Scholar

Stallmann, C., March, S. & Swart, E. (2015). Das Einwilligungsverhalten von Befragten zur Verknüpfung primärer Befragungsdaten mit Sekundär-und Registerdaten – Ergebnisse der lidA-Basiserhebung. Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement, 20(04), 173–177. Search in Google Scholar

Statistisches Bundesamt. (2017). Ein Blick in die Registerlandschaft in Deutschland. Beistellung zum Gutachten „Mehr Leistung für Bürger und Unternehmen: Verwaltung digitalisieren. Register modernisieren.“ im Auftrag des Nationalen Normenkontrollrates. Search in Google Scholar

Stegmann, M. (2015). Statistische Informationen für Experten und Öffentlichkeit. In 40 Jahre Datenstelle der Deutschen Rentenversicherung. Festschrift, S. 64–73. Search in Google Scholar

SVR – Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftli-chen Entwicklung. (2023). Wachstumsschwäche überwinden – in die Zukunft investieren. Jahresgutachten. Search in Google Scholar

Thiede, R. & Mika, T. (2018). Forschungsdatenzentren. In M. Erlinghagen, K. Hank & M. Kreyenfeld (Hrsg.), Innovation und Wissenstransfer in der empirischen Sozial- und Verhaltensforschung (S. 221–234). Campus. Search in Google Scholar

Verein für Socialpolitik. (2023). Für einen besseren Datenzugang im Be-reich Arbeitsmarkt und Sozialversicherung. Stellungnahme aus dem Verein für Socialpolitik, Unterarbeitsgruppe Arbeitsmarkt und Sozialversicherung. RatSWD Working Paper Series, 286/2023. Search in Google Scholar

Werhan, K. & Akremi, L. (2023). Prozessproduzierte Verwaltungsdaten am Beispiel des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZRV). In J. Gröber, M. A. Kellert & D. Hofäcker (Hrsg.), Quantitative Daten in Bildungswissenschaftlichen Disziplinen (S. 64–88). Verlag Barbara Budrich. Search in Google Scholar