Accès libre

Inflationsberechnung: Zinspolitik der EZB wird als Inflationstreiber statistisch nicht erfasst

  
22 mars 2024
À propos de cet article

Citez
Télécharger la couverture

Deutsche Bundesbank (2023), Monatsbericht Dezember 2023, 61 ff. Search in Google Scholar

EZB – Europäische Zentralbank (2023), Erklärung zur Geldpolitik – Pressekonferenz, ht tps://www.ecb.europa.eu/press/pressconf/2023/html/ecb.is230914~686786984a.de.html (6. März 2024). Search in Google Scholar

FAZ – Frankfurter Allgemeine Zeitung (2023), https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wohnen/investor-tilman-hickl-feind-der-immobilien-istder-zins-19141318.html (6. März 2024). Search in Google Scholar

Grabka, M. und B. Bartz (2022), Einkommen und Kreditschulden privater Haushalte, 102/3, https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2022/heft/3/beitrag/einkommen-und-kreditschulden-privater-haushalte.html (6. März 2024). Search in Google Scholar

PwC – PricewaterhouseCoopers GmbH (2022), Zinswende bringt Milliarden für Banken – Eine Analyse zur Ertragswende, https://www.pwc.de/de/finanzdienstleistungen/banken/die-steigenden-zinsensind-ein-segen-fuer-deutsche-banken.html#download (6. März 2024). Search in Google Scholar

Schwanitz, J. (1996), Elastizitätsorientierte Zinsrisikosteuerung in Kreditinstituten, Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, begründet und herausgegeben von H. Schierenbeck und B. Rolfes. Search in Google Scholar

Statistisches Bundesamt (2023), Preise, Verbraucherpreisindex für Deutschland, Wägungsschema für das Basisjahr 2020. Search in Google Scholar