A Spectrophotometric Method for Rapid Analysis of Chlorogenic Acid and Rutin in Tobacco / Eine spektrophotometrische Schnellmethode zur Bestimmung von Chlorogensäure und Rutin im Tabak
Publié en ligne: 28 mai 2014
Pages: 275 - 286
DOI: https://doi.org/10.2478/cttr-2013-0033
Mots clés
© Beiträge zur Tabakforschung International
This article is distributed under the terms of the Creative Commons Attribution Non-Commercial License, which permits unrestricted non-commercial use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited.
Eine spektraphotometrische Methode zur Bestimmung der Chlorogensäure, die auf der bathochromen Verschiebung des Absorptionsspektrums durch Borsäure beruht, wurde für Tabak dahin abgeändert, daß als bathochromes Agens Diphenylborsäure=aminoäthylester zur Anwendung gelangte. Die Methode gewinnt dadurch an Empfindlichkeit und Genauigkeit. Die Vielseitigkeit wird durch die Möglichkeit der gleichzeitigen Rutinbestimmung verbessert. Mit dieser Schnellmethode dauert eine vollständige Bestimmung der Chlorogensäure und des Rutins in einem gepulverten Tabakmuster nur 30 Minuten, und Serienanalysen können mit einem minimalen Arbeitsaufwand durchgeführt werden. Die Methode ist genau (mindestens 99 °/o der vorhandenen Chiorogensäure und des Rutins werden erfaßt), spezifisch (Ausnahme: luftgetrocknete Tabake) und präzis (absolute Fehlergrenzen für 95% aller Meßwerte: ± 0,025% Chlorogensäure und ± 0,05% Rutin). Sie eignet sich sowohl für frisches Blattmaterial wie getrocknete Tabake.
Messungen an verschiedenen Tabaken lassen darauf schließen, daß Isochlorogensäure nur bei Orient=tabaken in meßbarer Menge (etwa 8 % der Gesamtchlorogensäure) vorkommt, und daß bei Orient und ofengetrockneten Tabaken die Chlorogensäure und das Rutin mengenmäßig fast die Gesamtheit der Polyphenolfraktion darstellen, während die luftgetrockneten Tabake vergleichbare Mengen anderer Polyphenole enthalten.