[
CDU, CSU & SPD. (2025). Verantwortung für Deutschland. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. 21. Legislaturperiode.
]Search in Google Scholar
[
Dullien, S., Herzog-Stein, A., Lübker, M., Pusch, T. & Theobald, T. (2022). Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro beeinflusst Inflation kaum – Makroökonomische Simulationsstudie mit dem NiGEM-Modell. IMK Policy Brief, 116.
]Search in Google Scholar
[
Dullien, S., Herzog-Stein, A., Hohlfeld, P., Rietzler, K., Stephan, S., Theo-bald, T., Tober, S. & Watzka, S. (2024). Stark belastete deutsche Wirtschaft verharrt in Stagnation. Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahreswende 2024/2025. IMK-Report, 193.
]Search in Google Scholar
[
Dustmann, C., Lindner, A., Schönberg, U., Umkehrer, M. & vom Berge, P. (2022). Reallocation Effects of the Minimum Wage. Quarterly Journal of Economics, 137(1), 267–328.
]Search in Google Scholar
[
Europäisches Parlament & Europäischer Rat. (2022). Richtlinie 2022 / 2041 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Oktober 2022 über angemessene Mindestlöhne in der Europäischen Union. Amtsblatt der Europäischen Union, L275 vom 25.10.2022, 33–47.
]Search in Google Scholar
[
Herzog-Stein, A., Lübker, M., Pusch, T., Schulten, T. & Watt, A. (2023). Europäische Mindestlohnrichtlinie schafft neue Spielräume für eine Weiterentwicklung des deutschen Mindestlohngesetzes. Gemeinsame Stellungnahme von IMK und WSI anlässlich der schriftlichen Anhörung der Mindestlohnkommission 2023. WSI Policy Brief, 75.
]Search in Google Scholar
[
Körzell, S. (2025). Der Mindestlohn – ein wichtiger Erfolg der Gewerkschaften. In DGB (Hrsg.), 10 Jahre gesetzlicher Mindestlohn. Rückblick – Ausblick – Wirkungen (S. 6–7).
]Search in Google Scholar
[
Lesch, H. (2023, 12. April). Mindestlohnanpassung: verlorenes Vertrauen wiederherstellen, Frankfurter Allgemeine Zeitung.
]Search in Google Scholar
[
Lesch, H. & Schröder, C. (2025). Regelbasierte statt politische Mindestlohnanpassung: Schriftliche Stellungnahme zur fünften Anhörung zu den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns. IW-Report, 11/2025.
]Search in Google Scholar
[
Lübker, M. & Schulten, T. (2023). WSI-Mindestlohnbericht 2023: Kaufkraftsicherung als zentrale Aufgabe in Zeiten hoher Inflation. WSIMitteilungen, 76(2), 112–122.
]Search in Google Scholar
[
Lübker, M. & Schulten, T. (2024). WSI -Mindestlohnbericht 2024: Reale Zugewinne durch die Umsetzung der Europäischen Mindestlohnrichtlinie. WSI-Mitteilungen, 77(2), 107–119.
]Search in Google Scholar
[
Lübker, M. & Schulten, T. (2025). WSI-Mindestlohnbericht 2025: Neuorientierung der Mindestlohnpolitik führt zu realer Aufwertung. WSI-Mitteilungen, 78(2), 108–121.
]Search in Google Scholar
[
Lübker, M., Schulten, T. & Herzog-Stein, A. (2025). 10 Jahre Mindestlohn: Bilanz und Ausblick. Gemeinsame Stellungnahme von WSI und IMK anlässlich der schriftlichen Anhörung der Mindestlohnkommission 2025. WSI Policy Brief, 88.
]Search in Google Scholar
[
Mindestlohnkommission. (2025). Geschäftsordnung (GO) der Mindestlohnkommission vom 22.01.2025.
]Search in Google Scholar
[
Müller, T. & Schulten, T. (2022). Die Europäische Mindestlohnrichtlinie – Paradigmenwechsel hin zu einem Sozialen Europa. Wirtschaft und Gesellschaft, 48(3), 335–364.
]Search in Google Scholar
[
OECD. (o. D.). Earnings Database. OECD Data Explorer.
]Search in Google Scholar
[
Oliveira, C. (2023). The minimum wage and the wage distribution in Portugal. Labour Economics, 85(1), 102459.
]Search in Google Scholar
[
Reuter, N. (2025). Eine Erfolgsgeschichte mit Schattenseiten. Zehn Jahre gesetzlicher Mindestlohn. Sozialismus, 52(1), 25–37.
]Search in Google Scholar
[
Schulten, T. (2023). Pyrrhussieg der Arbeitgeber. Wirtschaftsdienst, 103(7), 432.
]Search in Google Scholar
[
Schulten, T. (2024). Die (fehlende) Umsetzung der Europäischen Mindestlohnrichtlinie in Deutschland. WSI-Kommentar, 4.
]Search in Google Scholar
[
Schulten, T. & WSI-Tarifarchiv. (2025). Tarifpolitischer Jahresbericht 2024: Anhaltend hohe Tarifabschlüsse trotz rückläufiger Inflationsraten. Berichte des WSI-Tarifarchives.
]Search in Google Scholar
[
Shafir, E., Diamond, P. & Tversky, A. (1997). Money illusion. Quarterly Journal of Economics, 112(2), 341–374.
]Search in Google Scholar
[
Statistisches Bundesamt. (2025a). Genesis-Datenbank, Seriencode 62231-0001.
]Search in Google Scholar
[
Statistisches Bundesamt. (2025b). Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Saisonbereinigte Vierteljahresergebnisse nach X13, Fachserie 18, Reihe 1.3. Bruttolöhne und -gehälter.
]Search in Google Scholar
[
Statistisches Bundesamt. (2025c). Genesis-Datenbank, Seriencode 61121-0002.
]Search in Google Scholar
[
WSI-Mindestlohndatenbank. (2025). WSI-Mindestlohndatenbank, Version Januar 2025.
]Search in Google Scholar