Gestalt Theory's Cover Image

Gestalt Theory

An International Multidisciplinary Journal
Uneingeschränkter Zugang
ZEITSCHRIFTENINFORMATIONEN
COVER HERUNTERLADEN
Das Heft 1-2022 und das Heft 2-2022 werden gemeinsam im August 2022 erscheinen. Insbesondere handelt es sich um zwei Sonderhefte mit den Titeln entitled "Cultural–Historical Gestalt Theory and Beyond" bzw. ""Colour and Space in Perception and Art".

Gestalt Theory wurde 1979 in Deutschland als internationales multidisziplinäres wissenschaftliches Journal gegründet, um den weltweit verbreiteten, auf den grundlegenden Erkenntnissen der Berliner Schule der Gestaltpsychologie - Gestalttheorie aufbauenden Forschungsaktivitäten und deren Weiterentwicklungen eine Plattform zu schaffen. Das Journal veröffentlicht holistisch system-theoretische, phänomenologische oder experimentelle Analysen und richtet sich in einem fruchtbaren interdisziplinären Dialog an internationale Wissenschaftler aller Forschungsfelder, in denen diese Ansätze vertreten sind, wie Psychologie, Philosophie, Pädagogik, Sozial- und Humanwissenschaften, Ökonomie, Kunst, Kommunikationswissenschaften. Es enthält Originalbeiträge, Berichte, Diskussionen und Ankündigungen aus den verschiedenen Wissenschaftsbereichen und bietet aus multidisziplinärer gestalttheoretischer Perspektive einen breiten Überblick über die gegenwärtige wissenschaftliche Forschung und deren Entwicklungen.

Gestalt Theory führt durchgehend „double-blind peer-reviews" durch und bezieht keine Publikations- und Artikelbearbeitungsgebühren (APCs).

Zurückweisungsrate

  • 30 %

Archivierung

Sciendo archiviert den Inhalt dieser Zeitschrift in Portico - digitaler Langzeitaufbewahrungsdienst für wissenschaftliche Bücher, Zeitschriften und Sammlungen.

Plagiatspolitik

Die Redaktion beteiligt sich an einer wachsenden Community von Benutzern des Similarity Check System's, um sicherzustellen, dass die veröffentlichten Inhalte original und vertrauenswürdig sind. Similarity Check ist ein Medium, das ein umfassendes Screening von Manuskripten ermöglicht, um Plagiate zu beseitigen und einen Peer-Review-Prozess mit hohem Standard und hoher Qualität bereitzustellen

ÄLTERE JAHRGÄNGE:

Ausgewählte Beiträge im Volltext aus den Jahren 1979-2008: www.gestalttheory.net/cms/index.php?page=gestalt-theory-early-archives-1979-2008

2009-2016 (Krammer, Vienna): www.gestalttheory.net/cms/archive/

Weitere Informationen: www.gestalttheory.net/cms/index.php?page=onlinejournal