Uneingeschränkter Zugang

Mindestlohnanhebung: Und ewig grüßt der Mindestlohn

  
20. Juni 2024

Zitieren
COVER HERUNTERLADEN

Fratzscher, M. (2023), Der Mindestlohn muss deutlich steigen, Die ZEIT, 23. Juni, https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-06/mindestlohn-arbeitsmarkt-oeffentlicher-dienst-lohnerhoehung-einkommen (7. Juni 2024). Search in Google Scholar

Knabe, A., R. Schöb, und M. Thum (2021), Der Mindestlohn von 12 Euro kommt – die sozialpolitischen Risiken bleiben, Wirtschaftsdienst, 101(12), 932-936, https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2021/heft/12/beitrag/der-mindestlohn-von-12-euro-kommt-die-sozialpolitischen-risiken-bleiben.html (7. Juni 2024). Search in Google Scholar

o. V. (2021), Was bedeuten 12 Euro Mindestlohn für den Arbeitsmarkt?, Zeitgespräch mit Beiträgen von N. Gürtzgen, A. Fedorets, A. Knabe, R. Schöb, M. Thum, H. Bach, C. Schröder, A. Heise, T. Pusch, Wirtschaftsdienst, 101(12), 925-942, https://www.wirtschaftsdienst.eu/in-halt/jahr/2021/heft/12/beitrag/was-bedeuten-12-euro-mindestlohnfuer-den-arbeitsmarkt.html (7. Juni 2024). Search in Google Scholar

Schulten, T. und M. Lübker (2024), WSI-Mindestlohnbericht 2024, Hans-Böckler-Stiftung, WSI-Report, https://www.wsi.de/fpdf/HBS-008805/p_wsi_report_93_2024.pdf (7. Juni 2024). Search in Google Scholar

Sell, S. (2016), Wozu brauchen wir eigentlich die Mindestlohn-Kommission?, Makronom, 30. Juni, https://makronom.de/wozu-brauchen-wireigentlich-die-mindestlohnkommission-15780 (7. Juni 2024). Search in Google Scholar

Thieme, S. (2017), Menschengerechtes Wirtschaften?, Budrich. Search in Google Scholar

Sprache:
Deutsch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
12 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaft, Mikroökonomie, Makroökonomie, Finanzwissenschaft, Wirtschaftspolitik