Uneingeschränkter Zugang

18. Characeentagung 13. bis 18. Juli 2023 in Gmunden (Österreich) Ergebnisse

 und   
21. Dez. 2024

Zitieren
COVER HERUNTERLADEN

Arbeitsgruppe Characeen Deutschlands (2016): Armleuchteralgen. Die Characeen Deutschlands. — Springer Spektrum, Heidelberg. Search in Google Scholar

Fischer M. A., Adler W. & Oswald K. (2025): Exkursions-flora für Österreich und die gesamten Ostalpen. — Land Oberösterreich, Biodiversitätszentrum der OÖ Landes-Kultur GmbH, Linz (in Vorbereitung). Search in Google Scholar

Hohla M., Korsch H., Bernhardt K. G., Diewald W., Hofbauer M., Jäger D., Pall K., Prochinig U., Raabe U. & Gregor T. (2025a): Characeen Österreichs. Katalog, Atlas und Rote Liste der Armleuchteralgen. — Biosystematics and Ecology (in Vorbereitung). Search in Google Scholar

Hohla M., Gregor T., Pall K. (2025b): Abteilung Charophyta /Armleuchteralgen. — In: Exkursionsflora für Österreich und die gesamten Ostalpen. — Land Oberösterreich, Biodiversitätszentrum der OÖ Landes-Kultur GmbH, Linz (in Vorbereitung). Search in Google Scholar

Niklfeld H. (1978): Grundfeldschlüssel zur Kartierung der Flora Mitteleuropas, südlicher Teil. — Zentralstelle für Florenkartierung am Institut für Botanik an der Universität Wien, Wien. Search in Google Scholar

NYBG (2024): Index herbariorum. — Steere Herbarium, New York Botanical Garden. — Internet: http://sweetgum.nybg.org/science/ih (Abfrage: 12.11.2024). Search in Google Scholar

Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
1 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Biologie, Botanik, Biologie, andere