Uneingeschränkter Zugang

Organization Versus Profession? Teaching in the context of higher education reforms from a Sociology of Professions Perspective

   | 21. Nov. 2019

Zitieren

Abbott, Andrew. 1988. The System of Professions. An Essay on the Division of Expert Labor. Chicago: University of Chicago Press.10.7208/chicago/9780226189666.001.0001Search in Google Scholar

Banschbach, Volker und Susanne Falk. 2017. Warum in die Ferne schweifen? Der Übergang vom Bachelor- ins Masterstudium an bayerischen Hochschulen. IHF kompakt August 2017. http://www.ihf.bayern.de/uploads/media/IHF_kompakt_2017_August.pdf (24.02.2019).Search in Google Scholar

Bloch, Roland Monique Lathan, Alexander Mitterle, Doreen Trümpler und Carsten Würmann. 2014. Wer lehrt warum? Strukturen und Akteure akademischer Lehre an deutschen Hochschulen. Leipzig: Akademische Verlagsanstalt.Search in Google Scholar

Braun, Dietmar. 2001. Regierungsmodelle und Machtstrukturen an Universitäten. S. 243–263 in Die Krise der Universitäten, hrsg. von Uwe Schimank und Erhard Stölting. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.10.1007/978-3-663-12044-5_12Search in Google Scholar

Bröckling, Ulrich. 2007. Das unternehmerische Selbst - Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Destatis (Statistisches Bundesamt). 2017. Bildung und Kultur. Personal an Hochschulen 2016. Fachserie 11, Reihe 4.4 2016, https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Hochschulen/PersonalHochschulen2110440167004.pdf?__blob=publicationFile (24.02.2019).Search in Google Scholar

Flecker, Jörg, Franz Schultheis und Berthold Vogel (Hrsg.). 2014. Im Dienste öffentlicher Güter. Metamorphosen der Arbeit aus Sicht der Beschäftigten. Berlin: Edition Sigma.10.5771/9783845268989Search in Google Scholar

Freidson, Eliot. 2001. Professionalism. The Third Logic. Cambridge: Polity Press.Search in Google Scholar

Gläser, Jochen und Stefan Lange. 2007. Wissenschaft. S. 437–451 in Handbuch Governance, hrsg. von Arthur Benz, Susanne Lütz, Uwe Schimank und Georg Simoni. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.Search in Google Scholar

Gläser, Jochen, Stefan Lange, Grit Laudel und Uwe Schimank. 2010. The Limits of Universality. How Field-Specific Epistemic Conditions Affect Authority Relations and their Consequences. S. 291–324 in Reconfiguring Knowledge Production. Changing Authority Relationships in the Sciences and their Consequences for Intellectual Innovation, hrsg. von Richard Whitley, Jochen Gläser und Lars Engwall. New York: Oxford University Press.Search in Google Scholar

Hasse, Raimund und Georg Krücken. 2015. Decoupling and Coupling. S. 197–214 in Education From Globalization to World Society. Neo-Institutional and Systems-Theoretical Perspectives, hrsg. von Boris Holzer, Fatima Kastner und Tobias Werron. New York: Routledge.Search in Google Scholar

Heine, Christoph. 2012. Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium. HIS: Forum Hochschule 7/2012, https://www.dzhw.eu/pdf/pub_fh/fh-201207.pdf (24.02.2019).Search in Google Scholar

Kloke, Katharina und Georg Krücken. 2012. «Der Ball muss dezentral gefangen werden». Organisationssoziologische Überlegungen zu den Möglichkeiten und Grenzen hochschulinterner Steuerungsprozesse am Beispiel der Qualitätssicherung in der Lehre. S. 311–324 in Hochschule als Organisation, hrsg. von Uwe Wilkesmann und Christian J. Schmid. Wiesbaden: Springer VS.10.1007/978-3-531-18770-9_18Search in Google Scholar

KMK (Kultusministerkonferenz) 2017. Musterrechtsverordnung gemäß Artikel 4 Absätze 1–4 Studienakkreditierungsstaatsvertrag.Search in Google Scholar

Krücken, Georg und Frank Meier. 2006. Turning the University into an Organizational Actor. S. 241–257 in Globalization and Organization: World Society and Organizational Change, hrsg. von Gili S. Drori, John W. Meyer und Hokyu Hwang. New York: Oxford University Press.10.1093/oso/9780199284535.003.0011Search in Google Scholar

Liebeskind, Uta. 2011. Universitäre Lehre. Deutungsmuster von ProfessorInnen im deutsch-französischen Vergleich. Konstanz: UVK.Search in Google Scholar

Lohr, Karin, Thorsten Peetz und Romy Hilbrich. 2013. Bildungsarbeit im Umbruch. Zur Ökonomisierung von Arbeit und Organisation in Schulen, Universitäten und in der Weiterbildung. Berlin: Edition Sigma.10.5771/9783845268378Search in Google Scholar

Luhmann, Niklas. 1995. Soziologische Aufklärung 6: Die Soziologie und der Mensch. Opladen: Westdeutscher Verlag.Search in Google Scholar

Luhmann, Niklas und Schorr, Karl Eberhard. 1982. Das Technologiedefizit der Erziehung und die Pädagogik. S. 11–40 in Zwischen Technologie und Selbstreferenz. Fragen an die Pädagogik, hrsg. von Niklas Luhmann und Karl Eberhard Schorr. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Mayring, Philipp. 2010. Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim und Basel: Beltz.Search in Google Scholar

Mayer, Karl Ulrich. 2008. Das Hochschulwesen. S. 599–644 in Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. von Kai Cortina, Jürgen Baumert, Achim Leschinsky, Karl Ulrich Mayer und Luitgard Trommer. Hamburg: Rowohlt.Search in Google Scholar

Mieg, Harald. 2003. Problematik und Probleme der Professionssoziologie. S. 11–48 in Professionelle Leistung – Professional Performance. Positionen der Professionssoziologie, hrsg. Von Harald Mieg und Michaela Pfadenhauer. Konstanz: UVK.Search in Google Scholar

Münch, Richard 2009. Globale Eliten, lokale Autoritäten. Bildung und Wissenschaft unter dem Regime von PISA, McKinsey & Co. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Oevermann, Ulrich 2005. Wissenschaft als Beruf. Die Professionalisierung wissenschaftlichen Handelns und die gegenwärtige Universitätsentwicklung. die hochschule. journal für wissenschaft und bildung 05(1): 15–51.Search in Google Scholar

Parsons, Talcott. 1939. The Professions and Social Structure. Social Forces 17(4): 457–467.10.2307/2570695Search in Google Scholar

Pasternack, Peer, Sebastian Schneider, Peggy Trautwein, Steffen Zierold. 2018. Die verwaltete Hochschulwelt. Reformen, Organisation, Digitalisierung und das wissenschaftliche Personal. Berlin: BWV – Berliner Wissenschaftsverlag.10.35998/9783830540878Search in Google Scholar

Pfadenhauer, Michaela. 2003. Professionalität. Eine wissenssoziologische Rekonstruktion institutionalisierter Kompetenzdarstellungskompetenz. Wiesbaden: Springer.Search in Google Scholar

Schaeper, Hildegard und Andrä Wolter. 2008. Hochschule und Arbeitsmarkt im Bologna-Prozess. Der Stellenwert von «Employability» und Schlüsselkompetenzen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaften 11: 607–625.10.1007/s11618-008-0054-ySearch in Google Scholar

Schimank, Uwe. 1995. Hochschulforschung im Schatten der Lehre. Frankfurt a. M./New York: Campus.Search in Google Scholar

Schmeiser, Martin. 2006. Soziologische Ansätze der Analyse von Professionen, der Professionalisierung und des professionellen Handelns. Soziale Welt 57(3): 295–318.10.5771/0038-6073-2006-3-295Search in Google Scholar

Schomburg, Harald, Choni Flöther und Vera Wolf. 2012. Wandel von Lehre und Studium an deutschen Hochschulen – Erfahrungen und Sichtweisen der Lehrenden. Kassel: Internationales Zentrum für Hochschulforschung (INCHER-Kassel).Search in Google Scholar

Schittenhelm, Karin. 2012. Sampling und die Suche nach fallübergreifender Gültigkeit Vergleichende Analysen von Statusübergängen zwischen Bildungsabschluss und Arbeitsmarkt. S. 407–437 in Qualitative Bildungs- und Arbeitsmarktforschung, hrsg. von Karin Schittenhelm. Wiesbaden: Springer.10.1007/978-3-531-94119-6_15Search in Google Scholar

Stichweh, Rudolf. 1994. Wissenschaft, Universität, Professionen: Soziologische Analysen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Stichweh, Rudolf. 2005. Neue Steuerungsformen der Universität und die akademische Selbstverwaltung. S. 121–134 in Die Idee der Universität heute, hrsg. Von Ulrich Sieg Dietrich Korsch. München: K. G. Saur.10.1515/9783110958966.123Search in Google Scholar

Stock, Manfred. 2006. Zwischen Organisation und Profession. Das neue Modell der Hochschulsteuerung in soziologischer Perspektive. die hochschule. journal für wissenschaft und bildung 2: 67–79.Search in Google Scholar

Stock, Manfred und Andreas Wernet. 2005. Hochschulforschung und Theorie der Professionen. die hochschule. journal für wissenschaft und bildung 1: 7–14.Search in Google Scholar

Wissenschaftsrat. 2017. Strategien für die Hochschullehre. Positionspapier. Halle (Saale): Wissenschaftsrat, https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/6190-17.pdf (24.02.2019).Search in Google Scholar

Wolter, Andrä und Ulf Banscherus. 2012. Praxisbezug und Beschäftigungsfähigkeit im Bologna-Prozess – «A never ending story»? S. 21–36 in Studium nach Bologna: Praxisbezüge stärken?! Hrsg. von Wilfried Schubarth, Karsten Speck, Andreas Seidel, Corinna Gottmann, Caroline Kamm und Maud Krohn. Wiesbaden: Springer.10.1007/978-3-531-19122-5_2Search in Google Scholar

WRK (Westdeutsche Rektorenkonferenz). 1976. Arbeitsbericht. Bonn: WRK.Search in Google Scholar

eISSN:
2297-8348
Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
3 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziologische Theorie, Methoden, Techniken, Statistiken, Sozialstruktur, soziales Leben, Bevölkerung, Sozialanthropologie, Allgemeines