Blog
German
Englisch
Deutsch
Login
Veröffentlichen Sie bei uns
Themen
Allgemein
Altertumswissenschaften
Architektur und Design
Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Buchwissenschaft
Biologie
Chemie
Geowissenschaften
Geschichte
Industrielle Chemie
Informatik
Jüdische Studien
Kulturwissenschaften
Kunst
Linguistik und Semiotik
Literaturwissenschaft
Materialwissenschaft
Mathematik
Medizin
Musik
Pharmazie
Philosophie
Physik
Rechtswissenschaften
Sozialwissenschaften
Sport und Freizeit
Technik
Theologie und Religion
Wirtschaftswissenschaften
Veröffentlichungen
Zeitschriften
Buch
Berichte
Blog
Kontakt
Login
Deutsch
English
Deutsch
Polski
Español
Français
Italiano
Volumen 40 (2018): Heft 1 (April 2018)
Gestalt Theory
Zeitschriftendaten
Format
Zeitschrift
eISSN
2519-5808
Erstveröffentlichung
12 Apr 2017
Erscheinungsweise
3 Hefte pro Jahr
Sprachen
Englisch, Deutsch
Uneingeschränkter Zugang
Jürgen Kriz (2017): Subjekt und Lebenswelt. Personzentrierte Systemtheorie für Psychotherapie, Beratung und Coaching. Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 300 Seiten, € 30, als E-Book € 23,99, ISBN 978-3-525-49163-8.
Thomas Fuchs
Thomas Fuchs
Online veröffentlicht: 11 Apr 2018
Volumen & Heft: Volumen 40 (2018) - Heft 1 (April 2018)
Seitenbereich: 75 - 80
DOI:
https://doi.org/10.2478/gth-2018-0007
© 2018 Thomas Fuchs, published by De Gruyter Open
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 License.
Herunterladen
Herunterladen
Zitieren
Teilen
Zurück
Weiter
PDF-Vorschau
Neueste Artikel
Details zu Zeitschrift und Ausgabe
Gestalt Theory
Zeitschriftendaten
Format
Zeitschrift
eISSN
2519-5808
Erstveröffentlichung
12 Apr 2017
Erscheinungsweise
3 Hefte pro Jahr
Sprachen
Englisch, Deutsch
PDF-Vorschau
Neueste Artikel
The Combined Effect of Motion and Lightness Contrast on Anomalous Transparency
Colour, Pattern, Space and Time in Art Perception: Two Case Studies
Gestalt Theory and the Network of Traditional Hypotheses
Editorial: Color and Space in Perception and Art
Synaesthetic Interactions between Sounds and Colour Afterimages: Revisiting Werner and Zietz’s Approach
Another Ambiguous Expression by Leonardo da Vinci
Space and Scale in Medieval Painting Reflects Imagination and Perception
Amodal Completion of Color
The Space of Colour and the Colour of Space
A Computational Model of Human Colour Vision for Film Restoration
The Politics of Physiognomic Perception
Lightness Contrast Spatially Propagates on Perceptually Unified Elements
Wolfgang Metzger: Schöpferische Freiheit. Gestalttheorie des Lebendigen. Herausgegeben von Marianne Soff und Gerhard Stemberger, mit einem Geleitwort von Jürgen Kriz. Wien: Verlag Krammer 2022, dritte Auflage. ISBN-13: 978 3 901811 80 7
Empfohlene Artikel von Trend MD
Planen Sie Ihre Fernkonferenz mit Scienceendo
Finde mehr heraus