Uneingeschränkter Zugang

Dichten ums Überleben auf Gratwanderung zwischen Ost und West. Die Rolle der Geschichte(n) in Jan Koneffkes Roman Die sieben Leben des Felix Kannmacher

   | 05. Aug. 2021

Zitieren

Becker, Jurek: Jakob der Lügner. Berlin Weimar 1969. Search in Google Scholar

Koneffke, Jan: Die sieben Leben des Felix Kannmacher. Köln 2011. Search in Google Scholar

Pârvulescu, Ioana:Dialoguri secrete. București 2018. Search in Google Scholar

Weil, Gustav (Übers.): Tausendundeine Nacht. Wiesbaden 1982. Search in Google Scholar

Benigni, Roberto (Regie): La vita è bella. 1997. Search in Google Scholar

Kassovitz, Peter (Regie): Jacob the Liar. 1999. Search in Google Scholar

Mihăileanu, Radu (Regie): Train de vie. 1998. Search in Google Scholar

Tarantino, Quentin (Regie): Inglorious Basterds. 2012. Search in Google Scholar

Herman, Jahn, Ryan (Hrsg.): Routledge Encyclopedia of Narrative Theory. London New York 2005. Search in Google Scholar

Nünning, Ansgar (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur­ und Kulturtheorie. 4. Auflage. Stuttgart Weimar 2008. Search in Google Scholar

Jan Koneffke im Interview: Das Dings an sich 7.9.2015 - 21:01, Berliner Zeitung, Interview: Sabine Vogel: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/jan-koneffeke-im-interview-das-dings-an-sich-li.31715 Search in Google Scholar

eISSN:
2247-4633
Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
2 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Linguistik und Semiotik, Angewandte Linguistik, andere, Australische Sprachen, Pama-Nyungan-Sprachen