Uneingeschränkter Zugang

Beyond Life Years Lost, Using Different Outcomes for Population Modelling in Tobacco Harm Reduction

, ,  und   
30. Jan. 2025

Zitieren
COVER HERUNTERLADEN

Die Bewertung des Risikominderungspotenzials neuartiger Tabak- und Nikotinerzeugnisse im Vergleich zu Zigaretten erfordert nicht nur die Berücksichtigung des individuellen Risikos, sondern auch der Auswirkungen auf die Gesamtbevölkerung. Dabei müssen nicht nur die Verringerung des Gesundheitsrisikos für Raucher, die auf das Produkt umsteigen, anstatt weiter zu rauchen, sondern auch die potenziellen Auswirkungen des Produkts und der Grad der Akzeptanz bei Nichtrauchern berücksichtigt werden.

Computermodelle haben sich als wertvolles Instrument erwiesen, um die langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung zu bewerten, wenn keine epidemiologischen Daten vorliegen. Die meisten Modelle zur Projektion der gesundheitlichen Auswirkungen neuartiger Tabak- und Nikotinprodukte konzentrierten sich in erster Linie auf den potenziellen Schaden bzw. Nutzen für die Bevölkerung, wobei die auf das Zigarettenrauchen zurückzuführende vorzeitige Gesamtsterblichkeit als wichtigster Ergebnisindikator verwendet wurde. Diese Studie erweitert frühere Mortalitätsprognosen für die Einführung von Tabakerhitzern (THPs) in Japan, indem sie ein erweitertes Systemdynamikmodell verwendet, das auch Nicht-Mortalitäts Ergebnisse berücksichtigt. Dies ermöglicht die Untersuchung zusätzlicher Projektionen für die Jahre, welche die Personen mit Behinderungen gelebt haben, die Inzidenz tabakbedingter Krankheiten, die Prävalenz des Tabakkonsums und das Verhalten der Tabakkonsumenten, wie z. B. das Durchschnittsalter der Raucher, die Anzahl der Jahre, in denen die Personen geraucht haben und das Alter, in dem sie mit dem Rauchen aufhörten. Krankheitsspezifische Projektionen werden für die wichtigsten durch das Rauchen verursachten Krankheiten, Lungenkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und COPD, sowie für Speiseröhrenkrebs und periphere Arterienerkrankungen der unteren Extremitäten als Beispiele für die mögliche breitere Anwen-dung dieses Modellierungsansatzes vorgelegt.

Modellierungsschätzungen auf der Grundlage der verfügbaren Daten zeigen, dass die Einführung von THPs auf dem japanischen Markt die künftige Prävalenz des Rauchens, die rauchbedingten vorzeitigen Todesfälle und die Belastung durch rauchbedingte Behinderungen im Vergleich zu einem Szenario ohne Einführung von THPs verringern wird. Die daraus resultierenden Projektionen zeigen, dass es möglich ist, die Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung über die Gesamtmortalität hinaus zu untersuchen, um weitere Erkenntnisse über das Schadensminderungspotenzial alter-nativer Nikotinprodukte wie THPs zu gewinnen.

Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
4 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Allgemein, Biologie, Biologie, andere, Physik, Physik, andere