Uneingeschränkter Zugang

Keeping Land in Grass: Re-Enrollment Motivations with the Environmental Quality Incentive Program after the Conservation Reserve Program


Zitieren

Wir präsentieren Daten von Erzeugern in den oberen Great Plains der USA, bei denen in den letzten sieben Jahren mindestens ein CRP-Vertrag (Conservation Reserve Program) ausgelaufen ist. Die Erhebung umfasste zwei Gruppen: eine mit einem ausgelaufenen CRP-Vertrag und eine zweite mit einem ausgelaufenen CRP-Vertrag, die sich dann für das Environmental Quality Incentives Program (EQIP) angemeldet hat. Die meisten Befragten versuchten zumindest, sich erneut für CRP anzumelden, viele jedoch erfolglos. Die CRP-Gruppe baute auf den ehemaligen CRP-Flächen hauptsächlich Ackerbau an, während die EQIP-Teilnehmer sich auf Rinder und Weideflächen konzentrierten. Der Bekanntheitsgrad des EQIP-Programms lag in der CRP-Gruppe bei nur 58 %. Wir verglichen die Gruppen hinsichtlich der Frage, was sie nach dem Ende ihrer jeweiligen Programme - CRP und EQIP - mit dem Land zu tun gedenken. Wir untersuchten die Gruppenunterschiede bei den Motivationen und Einstellungen und fanden Hinweise auf Konvergenz. Wir haben diese Unterschiede auch mit Hilfe von Effektgrößenstatistiken ausgewertet, um ihre Bedeutung für unsere Gesamtfragen zu bestimmen. Insgesamt kommen wir zu dem Schluss, dass die Gruppen seit langem an den Programmen teilnehmen und sich sowohl in ihrer Motivation zur Teilnahme als auch in ihrer Bereitschaft, dies in Zukunft zu tun, kaum unterscheiden.

eISSN:
2719-5430
Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
4 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Biologie, Ökologie, andere