Uneingeschränkter Zugang

Assessment of riparian environments through semi-automated procedures for the computation of eco-morphological indicators: Preliminary results of the WEQUAL project

, , , , , ,  und   
31. Dez. 2019

Zitieren
COVER HERUNTERLADEN

Das Ziel des Projekts WEQUAL (Web Service Center für qualitatives mehrdimensionales Design und ferngesteuerter Überwachung grüner Infrastruktur) ist die Entwicklung eines Systems zur Unterstützung einer raschen Umweltüberwachung von Flusslandschaften zur Umsetzung neuer grüner Infrastrukturen (GI). Die Idee des Projekts WEQUAL ist die Schaffung eines Servicecenters, welches sowohl die Web-Plattform, als auch den gesamten Datensatz und den Analyseprozess beinhaltet. Jeder Benutzer (Designer, Techniker, Forscher) kann mittels persönlichen Accounts auf die Plattform und die Auswertung alternativer GI-Projekte zugreifen. Die Web-Plattform nutzt ein Set von Algorithmen zur automatischen Berechnung aller benötigten ökologischen Kriterien zur Bewertung eines qualitativen Umweltindexes, der den ökologischen Status der überwachten Uferlandschaft beschreibt. Dafür wurde der WEQUI-Index entwickelt. In dieser Arbeit werden die Herangehensweise zur Umweltdatensammlung und das Verfahren zur automatischen Auswertung der ökologischen Kriterien beschrieben. Zur Berechnung verwenden die implementierten Algorithmen folgende Daten: Vegetationsindexe, Digital Terrain Model (DTM), Digital Surface Model (DSM) und eine 3D-Punktwolken-Klassifikation. Die gesamten Rohdaten werden über ein UAV (Unbemanntes Flugzeug) gesammelt, das mit einem 3D-LiDAR, einer multispektralen Kamera und einer RGB-Kamera ausgestattet ist. Die berechneten ökologischen Indexe werden dann zur Qualitätsbewertung von Uferlandschaften bei ex-ante- und ex-post-Uferstabilisationen verwendet. Dieser Index, welcher zusätzliche nichttechnische oder nichtökologische Indikatoren, wie nötiges Investment, Instandhaltungskosten oder soziale Zustimmung einschließt, kann für eine multidimensionale Analyse zur Bewertung der langfristigen Auswirkungen eines Landschaftseingriffes genutzt werden. Die Plattform ist für GI-Designer und Entscheidungsträger attraktiv, da sie eine gemeinsam nutzbare Umgebung zur Feststellung und Bewertung verschiedener komplexer Indizes mit einer multidimensionalen Bewertung, unterstützt durch eine professionelle Führung, bietet.

Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
4 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Biologie, Ökologie, Biologie, andere