This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.
Auler B, Rodenbeck J, Lügger J, Gorenflo E. Gemischgeschmierter Einzylinder-Viertaktmotor für Motorsägen. MTZ 66. 2005;452-456.AulerBRodenbeckJLüggerJGorenfloE.Gemischgeschmierter Einzylinder-Viertaktmotor für Motorsägen. MTZ 66. 2005;452-456.Search in Google Scholar
Dobler H. Leichter Viertaktmotor mit Gemischschmierung. MTZ 65. 2004;680-682.DoblerH.Leichter Viertaktmotor mit Gemischschmierung. MTZ 65. 2004;680-682.Search in Google Scholar
v. Basshuysen R, Schäfer F. www.motorlexikon.de. 11.11.2010.v.BasshuysenRSchäferF.www.motorlexikon.de.11.11.2010.Search in Google Scholar
Reed TB, Lerner RM. Methanol: A Versatile Fuel for Immediate Use. Science. 1973;182(4119):1299-1304.ReedTBLernerRM.Methanol: A Versatile Fuel for Immediate Use. Science. 1973;182(4119):1299-1304.Search in Google Scholar
May H, Hattingen U, Wiedenhöft D. Klopfund Abgasverhalten von Alkohol-Mischkraftstoffen. MTZ 51.1990;210-219.MayHHattingenUWiedenhöftD.Klopfund Abgasverhalten von Alkohol-Mischkraftstoffen. MTZ 51.1990;210-219.Search in Google Scholar
Pischinger R, Kraßnig G, Taucar G, Sams T. Thermodynamik der Ver-brennungskraftmaschine. Wien: Springer-Verlag; 1989.PischingerRKraßnigGTaucarGSamsT.Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine. Wien: Springer-Verlag; 1989.Search in Google Scholar
Marder M. Motorkraftstoffe/Erster Band: Kraftstoffe aus Erdöl und Naturgas. Berlin: Springer-Verlag;1942:459.MarderM.Motorkraftstoffe/Erster Band: Kraftstoffe aus Erdöl und Naturgas. Berlin: Springer-Verlag;1942:459.Search in Google Scholar
Hansen U. DEA-Kraftstoffe für Ottomotoren. Firmenschrift DEA Mineralöl AG. Hamburg;1992:36.HansenU.DEA-Kraftstoffe für Ottomotoren. Firmenschrift DEA Mineralöl AG. Hamburg;1992:36.Search in Google Scholar
NN. Operator’s Manual – Model 120000 Intekt I/C®. Briggs & Stratton Corporation. Milwaukee; 2014:7.NN. Operator’s Manual – Model 120000 Intekt I/C®. Briggs & Stratton Corporation. Milwaukee; 2014:7.Search in Google Scholar
Betz A. Rechnerische Untersuchung des stationären und transienten Betriebsverhaltens einund zweistufig aufgeladener Viertakt-Dieselmotoren. Dissertation TU München, Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen und Kraftfahrzeuge;1985.BetzA.Rechnerische Untersuchung des stationären und transienten Betriebsverhaltens einund zweistufig aufgeladener Viertakt-Diesel-motoren. Dissertation TU München, Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen und Kraftfahrzeuge;1985.Search in Google Scholar
Teubner L, Mainusch V. Experimentelle Untersuchungen zum Betrieb von luftgekühlten Ottomotoren mit Benzin/Ethanol-Mischungen. Projektarbeit im Bachelorstudiengang „Maschinenbau“. Hochschule Stralsund; 2022.TeubnerLMainuschV.Experimentelle Untersuchungen zum Betrieb von luftgekühlten Ottomotoren mit Benzin/Ethanol-Mischungen. Projektarbeit im Bachelorstudiengang „Maschinenbau“. Hochschule Stralsund; 2022.Search in Google Scholar
Brettschneider J. Berechnung des Luftverhältnisses von LuftKraftstoff-Gemischen und des Einflusses von Meßfehlern auf l. BOSCH Technische Berichte. 1979;6:177-183.BrettschneiderJ.Berechnung des Luftverhältnisses von Luft-Kraftstoff-Gemischen und des Einflusses von Meßfehlern auf l. BOSCH Technische Berichte. 1979;6:177-183.Search in Google Scholar
Habeck M, Schumacher C. Aufbau und Inbetriebnahme eines Leistungsprüfstandes für Kleinmotoren. Projektarbeit im Bachelorstudiengang „Maschinenbau“. FH Stralsund; 2012.HabeckMSchumacherC.Aufbau und Inbetriebnahme eines Leistungsprüfstandes für Kleinmotoren. Projektarbeit im Bachelorstudiengang „Maschinenbau“. FH Stralsund; 2012.Search in Google Scholar
Rohde E. Experimentelle Voruntersuchungen zur Lambda-Regelung an Vergasermotoren. Abschlussarbeit im Bachelorstudiengang „Maschinenbau“, FH Stralsund; 2016.RohdeE.Experimentelle Voruntersuchungen zur Lambda-Regelung an Vergasermotoren. Abschlussarbeit im Bachelorstudiengang „Maschinenbau“, FH Stralsund; 2016.Search in Google Scholar
Habeck M, Schulz C. Entwicklung eines modularen Prüfstandes zum automatisierten Ausdauertest von kleinen Industriemotoren. Abschlussarbeit im Masterstudiengang „Maschinenbau“, FH Stralsund; 2014.HabeckMSchulzC.Entwicklung eines modularen Prüfstandes zum automatisierten Ausdauertest von kleinen Industriemotoren. Abschlussarbeit im Masterstudiengang „Maschinenbau“, FH Stralsund; 2014.Search in Google Scholar
Heywood JB. Internal Combustion Engine Fundamentals. New York: McGrwa-Hill Inc. 1988; 289.HeywoodJB.Internal Combustion Engine Fundamentals. New York: McGrwa-Hill Inc. 1988; 289.Search in Google Scholar
Werner K. Gezielte Androsselung des Ansaugluftflusses zur Lambda-Regelung bei Vergasermotoren (Projekt „Gandalf“). Große Projektarbeit im Bachelorstudiengang „Motorsport Engineering“, Hochschule Stralsund; 2020.WernerK.Gezielte Androsselung des Ansaugluftflusses zur Lambda-Regelung bei Vergasermotoren (Projekt „Gandalf“). Große Projektarbeit im Bachelorstudiengang „Motorsport Engineering“, Hochschule Stralsund; 2020.Search in Google Scholar
Teramura M. Vorrichtung zur Regelung der Kraftstoffzufuhr zu einem Vergaser. Deutsches Patentamt, Offenlegungsschrift DE000003329860A1. München 31.10.1984.TeramuraM.Vorrichtung zur Regelung der Kraftstoffzufuhr zu einem Vergaser. Deutsches Patentamt, Offenlegungsschrift DE000003329860A1. München 31.10.1984.Search in Google Scholar
Schmidt MA „Emma“. Kraftstoffdruckerfassung am Prüfstand „Briggs & Stratton“. Praktikumsbericht im Bachelorstudiengang „Regenerative Energiesysteme“. Hochschule Stralsund; 2019.SchmidtMA „Emma“. Kraftstoffdruckerfassung am Prüfstand „Briggs & Stratton“. Praktikumsbericht im Bachelorstudiengang „Regenerative Energiesysteme“. Hochschule Stralsund; 2019.Search in Google Scholar
Schmidt MA „Emma“. Gezielte Androsselung des Ansaugluftflusses zur Lambda-Regelung bei Vergasermotoren (Projekt „Gandalf“). Abschlussarbeit im Bachelorstudiengang „Regenerative Energiesysteme“. Hochschule Stralsund; 2020.SchmidtMA „Emma“. Gezielte Androsselung des Ansaugluftflusses zur Lambda-Regelung bei Vergasermotoren (Projekt „Gandalf“). Abschlussarbeit im Bachelorstudiengang „Regenerative Energiesysteme“. Hochschule Stralsund; 2020.Search in Google Scholar
Mader R, Troll H. BMW-Vierzylindermotoren mit elektronisch ges-teuertem Gemischbildungssystem. MTZ 44. 1983; 325-329.MaderRTrollH.BMW-Vierzylindermotoren mit elektronisch ges-teuertem Gemischbildungssystem. MTZ 44. 1983; 325-329.Search in Google Scholar
Bahr A. ECOTRONIC Elektronisches Vergasersystem der Zukunft. MTZ 44. 1983; 343-344.BahrA.ECOTRONIC Elektronisches Vergasersystem der Zukunft. MTZ 44. 1983; 343-344.Search in Google Scholar
Pucher H et al. Gasmotorentechnik: Technologie und Entwicklungstendenzen. Sindelfingen: Expert-Verlag; 1986.PucherHGasmotorentechnik: Technologie und Entwicklungstendenzen. Sindelfingen: Expert-Verlag; 1986.Search in Google Scholar
Marquardt L. Entwicklung eines Berechnungsprogrammes zur Auslegung der Verbrennung in Großmotoren bei Einsatz unterschiedlicher Brennverfahren und Kraftstoffe. Diplomarbeit im Studiengang „Schiffsmaschinenbau/Thermische Energieanlagen“. TU Hamburg; 1997.MarquardtL.Entwicklung eines Berechnungsprogrammes zur Auslegung der Verbrennung in Großmotoren bei Einsatz unterschiedlicher Brennverfahren und Kraftstoffe. Diplomarbeit im Studiengang „Schiffsmaschinenbau/Thermische Energieanlagen“. TU Hamburg; 1997.Search in Google Scholar
Bauer H. Kraftfahrtechnisches Taschenbuch/Bosch. 22. Auflage.BauerH.Kraftfahrtechnisches Taschenbuch/Bosch. 22. Auflage. Search in Google Scholar
Teubner L. Experimentelle Untersuchungen zum Betrieb von kleinen luftgekühlten Industrie-Ottomotoren mit Benzin/Methanol-Mischungen. Abschlussarbeit im Bachelorstudiengang „Maschinenbau“. Hochschule Stralsund; 2023.TeubnerL.Experimentelle Untersuchungen zum Betrieb von kleinen luftgekühlten Industrie-Ottomotoren mit Benzin/Methanol-Mischungen. Abschlussarbeit im Bachelorstudiengang „Maschinenbau“. Hochschule Stralsund; 2023.Search in Google Scholar