Uneingeschränkter Zugang

The Protection of Minors Against Harmful Media Content in Europe


Zitieren

Boyer, R (2000) Leisure Time amongst Secondary School Students. In: Büttner, C., Crans, C., von Gottberg, J., Metze-Mangold, V. (2000) (Eds.) Images sans Frontières: Media Safeguards for Young People in Europa. Gießen: Psychosozial, 138-157.Search in Google Scholar

Bründel, H., Hurrelmann, K. (1996) Einführung in die Kindheitsforschung. Weinheim: Beltz.Search in Google Scholar

Büttner, C., Brougère, G. (1993), Das Wohl des Kindes ist das Wohl seiner Erzieher. In: Büttner, C., Elschenbroich, D., Ende, A. (Eds.) Kinderbilder - Männerbilder. Jahrbuch der Kindheit (Band 10). Weinheim: Beltz , 88-103.Search in Google Scholar

Büttner, C., Crans, Cornelius, von Gottberg, Joachim/Metze-Mangold, Verena (2000) Images sans Frontières: Media Safeguards for Young People in Europa. Gießen: Psychosozial.Search in Google Scholar

deMause, L. (1980) Hört ihr die Kinder weinen. Frankfurt: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Heinzel, F. (2000) Methoden der Kindheitsforschung: ein Überblick über Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive. Weinheim: Beltz.Search in Google Scholar

Jehel, S. (2000) Young People in France: Current Trends. In: Büttner, C., Crans, C., von Gottberg, J., Metze- Mangold, V. (Eds.) Images sans Frotières: Media Safeguards for Young People in Europa. Gießen: Psychosozial, 158-180.Search in Google Scholar

Kladzinski, M. (2003) Jugendmedienschutz in Polen. In: tv-diskurs, 23, 4-11.Search in Google Scholar

Lesbet, D. (1997) Begegnungen. In: Varro, G., Gebauer, G. (Eds.), Zwei Kulturen - eine Familie. Paare aus verschiedenen Kulturen und ihre Kinder am Beispiel Frankreichs und Deutschlands. Opladen: Leske und Budrich, 23-44.10.1007/978-3-663-07669-8_4Search in Google Scholar

Linß, V. (2000) Ab 15 Jahren darf man alles sehen... . tv diskurs, 13, 12-17.Search in Google Scholar

Lorenzer, A. (1979) Kindheit. Kindheit. 1, 29-36.Search in Google Scholar

Markefka, M., Nauck, B. (1993) Handbuch der Kindheitsforschung. Neuwied: Luchterhand.Search in Google Scholar

Mikat, C. (2000) Ein Plädoyer für die Freiheit. tv diskurs, 12, 4-10.Search in Google Scholar

Müller A., Müller H. (1997) Eltern sein in zwei Ländern (Erfahrungsbericht), in: Varro, G./Gebauer, G. (Eds.) Zwei Kulturen - eine Familie. Paare aus verschiedenen Kulturen und ihre Kinder am Beispiel Frankreichs und Deutschlands. Opladen: Leske und Budrich.Search in Google Scholar

Nyssen, F. (1979) Zur Geschichte der Kindheit: Erkennen und “Erinnern“. In: Kindheit, 1, 251-270.Search in Google Scholar

du Bois-Reymond, M. (2004) Lernfeld Europa: eine kritische Analyse der Lebens-und Lernbedingungen von Kindern und Jugendlichen in Europa. Wiesbaden: Verl. für Sozialwiss.10.1007/978-3-322-87373-6Search in Google Scholar

du Bois-Reymond, M. (2001) Childhood in Europe: Approaches - Trends - Findings. Frankfurt: Lang.Search in Google Scholar

Richter, D. (1987) Das fremde Kind. Zur Entstehung der Kindheitsbilder des bürgerlichen Zeitalters. Frankfurt.Search in Google Scholar

Sanger, J. (2000) Pictures of Youth in the United Kingdom. In: Büttner, C., Crans, C., von Gottberg, J., Metze-Mangold, V. (Eds.), Images sans Frotières: Media Safeguards for Young People in Europa, Gießen: Psychosozial, 115-120.Search in Google Scholar

Timmermann, H., Wessela, E. (1999) Jugendforschung in Deutschland: eine Zwischenbilanz, Opladen: Leske und Budrich.10.1007/978-3-322-95086-4Search in Google Scholar

von Gottberg, J. (1998a) Neue Regierung für strengen Jugendschutz. In: tv diskurs, 4, 4-17.Search in Google Scholar

von Gottberg, J. (1998b) Hartes Gesetz mit weichen Kriterien. In: tv diskurs, 5, S. 4-9.Search in Google Scholar

von Gottberg, J. (1998c) Streng bei Gewalt - großzügig bei Sex. In: tv diskurs, 6, 4-15.Search in Google Scholar

von Gottberg, J. (2000) Auf die Eltern kommt es an. In: tv diskurs, 11, 4-9.Search in Google Scholar

von Gottberg, J. (2001) The Official Censor of Film. In: tv diskurs, 16, 4-9. Search in Google Scholar

eISSN:
2001-5119
Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
2 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Massenkommunikation, Kommunikation in Politik und Öffentlichkeit