Zitieren

Silphium perfoliatum L. ist eine ausdauernde und blühende Pflanze, die in den letzten Jahren hinsichtlich ihres Potentials als Energiepflanze für die Biogasproduktion untersucht wurde. Eine gesicherte Bestandesbegründung mittels Saat ist aufgrund der geringen Keimfähigkeit von unbehandelten S. perfoliatum L.-Samen schwierig. Folglich wurden Keimversuche mit zwei bis vier Faktorstufen durchgeführt, um die Wirkung ausgewählter Faktoren (Medium, Vorbehandlung, Licht, Temperatur, Vorkühlung) auf die Dormanz und die Keimung von S. perfoliatum L.-Samen zu bestimmen und die maximale Keimfähigkeit zu erreichen. Alle untersuchten Faktoren hatten einen signifikanten Effekt auf die Keimung. Die Keimfähigkeitsversuche ergaben eine primäre und physiologische Dormanz. Die Keimfähigkeit wurde durch den Einsatz einer 0,05% GA3-Lösung während der Quellungsphase, eines Licht- und Dunkelwechsels, einer alternierenden Temperatur zwischen 20 und 30°C und einer nassen Stratifikation von sieben Tagen bei 0°C signifikant erhöht. Damit wurde das Keimfähigkeitspotential ausgeschöpft und eine Keimfähigkeitsprüfmethode für S. perfoliatum L. entwickelt.

eISSN:
0006-5471
Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
4 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Biologie, Ökologie, andere