Cite

Bergmann, K. (Hrsg.) (2022), „Mehr Fortschritt wagen“?: Parteien, Personen, Milieus und Modernisierung: Regieren in Zeiten der Ampelkoalition, transcript. Search in Google Scholar

Beznoska, M. und T. Hentze (2022), Entlastungspaket III: Wer wie viel bekommt, IW-Nachricht. Search in Google Scholar

Borgstedt, S. (2022), In welchem Land wollen wir leben? Milieuspezifische Erwartungen, Bereitschaften und Beharrungskräfte mit Blick auf die sozio-ökologische Transformation, in K. Bergmann, „Mehr Fortschritt wagen“?: Parteien, Personen, Milieus und Modernisierung: Regieren in Zeiten der Ampelkoalition, transcript, 337-361. Search in Google Scholar

Conrad, M. (2022), A Post-Truth Campaign: The Alternative for Germany in the 2019 European Parliament Election, German Politics and Society, 40(1), 58-76. Search in Google Scholar

Diermeier, M. (2023), Tailoring the truth – evidence on parliamentarians’ responsiveness and misinformation toleration from a field experiment, European Political Science Review, 1-21. Search in Google Scholar

Diermeier, M. und J. Niehues (2022), Die Kamerun Koalition – Wirtschaftspolitische Konfliktlinien zwischen den Anhängerschaften von Grünen, SPD und FDP, in K. Bergmann (2022), „Mehr Fortschritt wagen“?: Parteien, Personen, Milieus und Modernisierung: Regieren in Zeiten der Ampelkoalition, 391-416. Search in Google Scholar

Diermeier, M., T. Gensheimer, J. Niehues und S. Borgstedt (2022), Energiepreise. Teure Forderungen aus der Mitte der Bevölkerung, IWKurzbericht, 82. Search in Google Scholar

Flaig, B. B. und Barth, B. (2018), Hoher Nutzwert und vielfältige Anwen-dung: Entstehung und Entfaltung des Informationssystems Sinus-Milieus, in B. Barth, B. Flaig, N. Schäuble und M. Tautscher (Hrsg.), Praxis der Sinus-Milieus. Gegenwart und Zukunft eines modernen Gesellschafts- und Zielgruppenmodells, Springer VS, 3-22. Search in Google Scholar

Lott, B. (2002), Cognitive and behavioral distancing from the poor, The American Psychologist, 57(2), 100-110. Search in Google Scholar

Niehues, J., T. Gensheimer, M. Diermeier und S. Borgstedt (2022), Energiekrise. Sinkende Sparmöglichkeiten bis in die Mittelschicht, IWKurzbericht, 87. Search in Google Scholar

Niehues, J. und M. Stockhausen (2022), Die Mittelschicht im Fokus – Abgrenzung, Entwicklung und Mobilität, IW-Trends, 49(2), 27-53. Search in Google Scholar

Petersen, T. (2022a), Allensbach-Umfrage: 2022 war für viele das schlimmste Jahr seit langem, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. Dezember, https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/allensbach-umfrage-2022-war-fuerviele-ein-schlimmes-jahr-18548072.html?premium (21. Dezember 2022). Search in Google Scholar

Petersen, T. (2022b), Allensbach-Umfrage: Die Furcht vor der Geldentwertung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. August, https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/inflation-in-deutschland-jeder-zweitebangt-wegen-heizrechnung-18263338.html (21. Dezember 2022). Search in Google Scholar

Vehrkamp, R. und K. Wegschaider (2017), Populäre Wahlen: Mobilisie-rung und Gegenmobilisierung der sozialen Milieus bei der Bundestagswahl 2017, Bertelsmann-Stiftung. Search in Google Scholar

Wößmann, L., P. Lergetporer, E. Grewenig, S. Kersten, F. Kugler und K. Werner (2019), Was die Deutschen über Bildungsungleichheit denken, ifo Schnelldienst, 72(17), 3-17. Search in Google Scholar

eISSN:
1613-978X
Language:
German