Open Access

The Austrian social festival Keep the Ball Rolling in a peripheral region of Upper Styria

   | Feb 18, 2014
European Countryside's Cover Image
European Countryside
Demographic change, Issue Editors: Černič-Mali Barbara, Koch Andreas

Cite

[1] Brodda, Y., Heintel, M. (2009). Regionalentwicklung im Bereich inneralpiner Eisenindustrieund Bergbaustandorte. Das Beispiel der Eisenwurzen. In Hitz, H., Wohlschlägl, H., eds., Das östliche Österreich und benachbarte Regionen. Ein geographischer Exkursionsführer (pp. 313-332). Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag.Search in Google Scholar

[2] Gans, P., Schmitz-Veltin, A. (2005). Bevölkerungsentwicklung in ländlichen Gemeinden: Szenarien zu kleinräumigen Auswirkungen des demographischen Wandels. In Birg, H., ed., Auswirkungen der demographischen Alterung und der Bevölkerungsschrumpung auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft (pp. 111-129). Münster: Lit Verlag.Search in Google Scholar

[3] Gundert, S. (2010). Bürgerschaftliches Engagement im ländlichen Raum. Das Beispiel Biedenkopf-Kombach: Zukunftschance trotz demographischen Wandels? Berlin: Springer.Search in Google Scholar

[4] Kapferer, E. (2012). Making change happen: The Lungau Experience 2011. The social festival Keep the Ball Rolling from the perspective of poverty research. In Kapferer, E., Koch, A., Sedmak, C., eds., The Logics of Change: Poverty, Place, Identity and Social Transformation Mechanisms (pp. 58-75). Newcastle upon Tyne: Cambridge-Scholars.Search in Google Scholar

[5] Kapferer, E., Koch, A., Kühn, N., Sedmak, C., eds. (2012). Sozialatlas Lungau. Ideen und Projekte für ein besseres Zusammenleben. Wien: Mandelbaum.Search in Google Scholar

[6] Land Steiermark (2010). Steirische Statistiken. Heft 13. Landesstatistik Steiermark.Search in Google Scholar

[7] Land Steiermark (2012). Landesstatisik Steiermark. Gemeinde- und Bezirksdaten.Eisenerz. http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/beitrag/11680533/74837465 (10.09.2012).Search in Google Scholar

[8] Land Steiermark (2012). Landesstatisik Steiermark. Gemeinde- und Bezirksdaten. Leoben. http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/beitrag/11680533/74837465 (10.09.2012).Search in Google Scholar

[9] Land Steiermark (2012). Gemeinde- und Bezirksdaten. Gemeinderanglisten der Extremwerte. http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/74835913/DE/ (24.09.2012).Search in Google Scholar

[10] Lietzmann, Hans J. (2004). “Planungszellen” in einer älter werdenden Gesellschaft.Die Chancen der zivilgesellschaftlichen Gestaltung einer politischen Kontroverse.In Frevel, B., ed., Herausforderung demografischer Wandel (pp. 294-301). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.Search in Google Scholar

[11] Moser, J., Graf, M. (1997). Zur symbolischen Bedeutung der Bergmannsarbeit in einer niedergehenden Bergbauregion. In Brednich, W., Schmitt, H., eds., Symbole. Zur Bedeutung der Zeichen in der Kultur (pp. 245-258). Münster: Waxmann.Search in Google Scholar

[12] Redik, A. (2002): Die Bevölkerung der Steiermark seit 1945. In Ableitinger, A., Binder, D., eds., Geschichte der österreichischen Bundesländer seit 1945. Steiermark (pp. 235-277).Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag..Search in Google Scholar

[13] Sedmak, C. (2012). Eine Anleitung zur Weltverbesserung. In Kapferer, E., Koch, A., Kühn, N., Sedmak, C., eds., Sozialatlas Lungau. Ideen und Projekte für ein besseres Zusammenleben (pp. 6-7). Wien: Mandelbaum.Search in Google Scholar

[14] Sedmak, C., Fanninger, J., Suntinger, M. (2012). Tu was, dann tut sich was. Idee und Konzept des Sozialfestivals. In Kapferer, E., Koch, A., Kühn, N., Sedmak, C., eds., Sozialatlas Lungau. Ideen und Projekte für ein besseres Zusammenleben. Wien: Mandelbaum.Search in Google Scholar

[15] Statistik Austria Bundesanstalt Statistik Österreich (2010). Arbeitskräfteerhebung 2009.Ergebnisse des Mikrozensus. Wien: Verlag Österreich GmbH.Search in Google Scholar

[16] Statistik Austria Bundesanstalt Statistik Österreich (2011). Bevölkerungs- vorausschätzung 2011-2050 sowie Modellrechnung bis 2075 für Österreich (Hauptszenario). Wien.Search in Google Scholar

[17] Statistik Austria Bundesanstalt Statistik Österreich (2012). Publikationen und Services. Ein Blick auf die Gemeinden. Steiermark. Eisenerz und Leoben. Online: www.statistik.at/blickgem/gemList.do?bdl=6 (15.10.2012).Search in Google Scholar

[18] Statistik Austria Bundesanstalt Statistik Österreich (2012). Bevölkerungsstand 1.1.2012.Wien: Verlag Österreich GmbH.Search in Google Scholar

[19] Steiner, M. (2002). Vom Wandel in Vergangenheit und Gegenwart. Die wirtschaftliche Entwicklung der Steiermark seit 1945. In Ableitinger, A., Binder, D., eds., Geschichte der österreichischen Bundesländer seit 1945. Steiermark (pp. 127-234). Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag.Search in Google Scholar

[20] Verein Steirische Eisenstraße (2012). Portal Eisenstraße. Steirische Eisenstraße. Karte. http://www.eisenstrasse.co.at/portal/index.php?id=18 (12.11.2012). Search in Google Scholar

eISSN:
1803-8417
Language:
English
Publication timeframe:
4 times per year
Journal Subjects:
Life Sciences, Ecology, other