Open Access

Think outside the box – Interprofessional collaboration starts in the mind of teachers / Querdenken erlaubt – Interdisziplinarität beginnt in den Köpfen von Lehrenden


Cite

Abbildung 1

Dreistufiges Kategoriensystem
Dreistufiges Kategoriensystem

Zitate der Kategorien Begrifflichkeit und Berufsgruppenspezifische Sprache

Zitat
„Ich weiß nicht worüber wir reden jetzt. Also, reden wir über Gesundheitsversorgung, reden wir über den Studiengang, über unsere persönliche Vorstellung von Zusammenarbeit […].“ TN_rY5_38
„[…] da haben wir einfach gemerkt, wie bedeutsam es ist, wirklich an Begriffen zu arbeiten. An Begrifen oder man muss sagen, an Verstndnissen und sich da gegenseitg die Denkweise zu erläutern.“ TN_mDb5_30
„Alles was es an Missverständnissen zwischen Disziplinen gibt, rührt daher, dass Begrife nicht klar sind.“ TN_mDb8_16

Zitate der Kategorien Neuordnung/Hierarchie

Zitat
„Das meinte ich mit der Hierarchie […]. Es fehlt eben eine ganz entscheidende Gruppe und das sind die Mediziner […] die sich immer als Leitdisziplin sehen […] sie (sich) erstmal qua Historie so sehen. […] für mich wäre die Idealvorstellung, von Interdisziplinarität, dass diese Gruppe gleichberechtigt zu den anderen wäre.“ TN_mYC11_40
„Ich wüsste nicht, wo da die ganzen therapeutischen und pflegerischen Berufe dann Platz haben. Also kann man in die Reihe von Medizin und Juristerei, Plfege und Physiotherapie stellen oder muss das untergeordnet werden. […] müsste man eher sagen, wir haben Gesundheit als Überdisziplin und oh Gott da kommt Medizin neben Physiotherapie in eine Schublade […].“ TN_wO13_56
„Das hat auch mit Macht zu tun, also […] Ärzte gegenüber Plfegenden. […] da wollen alle das gleiche im Hinblick auf die Klientenversorgung, aber die, die im Moment auf der Verordnungsseite sitzen, wollen da auch sitzen bleiben und nichts abgeben.“ TN_rY20_08

Zitate der Kategorien Verständnis von Lehren & Lernen und Methodik & Didaktik

Zitat
„Mir ist aber so das Ziel noch gar nicht ganz klar merke ich ja eigentlich, Interdisziplinarität ok, was soll denn da jetzt eigentlich konkret gefördert werden“ TN_eT25_58
„[...] Vielleicht komme ich einfach nicht mit, aber ein erstes grundständiges Denken und dann zu gucken, wie baut man den Studiengang und dann zu gucken, wie ist da die Didaktik, also eins nach dem anderen, aber was die Leitfragen sein sollen. Also, ich finde es geht so durcheinander.“ TN_oOT33_17
„Aber fertige (Lehr-) Konzepte […], auch Ausgestaltung der einzelnen Gegenstandsbereiche und des Bereichs […] hab ich noch nicht. Und das weiß ich auch, dass ich das […] mir nicht erarbeiten kann. […] Das muss man gemeinsam, genau! Und da werde ich noch ein bisschen sozusagen in meinem Methodenkoffer gucken.“ TN_wI25_39

Zitate der Kategorien Disziplinen/Disziplinarität

Zitat
„Ich glaube, das erste wäre, dass die Berufsgruppen voneinander wissen. Dass sie sozusagen wissen, was sind eigentlich Leitbilder des Handelns, was ist berufliches Selbstverständnis, Identität, also da würde ich mal sagen, ich glaube nicht, dass das transparent ist.“ TN_rU5_37
„[...] ich glaube, Interdisziplinarität funktoniert nur, wenn man gesundes Selbstbewusstsein und ein eigenes Verständnis seiner eigenen Disziplin entwickelt hat und mitbringt und damit mit wie selbstverständlich umgeht.“ TN_mM5_59
„Dann fehlt sozusagen die Kernidentität, die notwendig ist um interdisziplinär arbeiten zu können.“ TN_rY13_47
eISSN:
2296-990X
Languages:
English, German
Publication timeframe:
Volume Open
Journal Subjects:
Medicine, Clinical Medicine, other