Das Modell der Bearbeitungsgebühren für Artikel: was bedeutet das für die Autoren? 

Das Modell der Bearbeitungsgebühren für Artikel: was bedeutet das für die Autoren? 

Im traditionellen Veröffentlichungsmodell für wissenschaftliche Zeitschriften wird eine Forschungsarbeit vom Herausgeber der Zeitschrift eingereicht. Wenn der Artikel von guter Qualität ist und in den Fachbereich der Zeitschrift passt, wird er begutachtet. Dies hilft dem Herausgeber, die Entscheidung zu treffen, ob die Arbeit angenommen oder abgelehnt wird – eventuell sind noch Überarbeitungen notwendig.  

Der Artikel wird dann für Einrichtungen und Einzelpersonen sein, die die Zeitschrift abonnieren oder für diesen Artikel zahlen. 

Im Open-Access-Modell ist der Prozess ähnlich, aber wenn der wissenschaftliche Artikel für die Veröffentlichung akzeptiert wird, zahlen die Geldgeber oder Einrichtungen die Bearbeitungsgebühr für den Artikel (Article Processing Charge, APC). Dies bedeutet, dass der veröffentlichte Artikel ist für alle kostenlos verfügbar. Die Gebühren variieren im wissenschaftlichen Publizieren, je nach der wissenschaftlichen Reputation der Zeitschrift im gegebenen Fachgebiet, zwischen wenigen hundert und mehreren tausend Euro, denn die Veröffentlichung eines Zeitschriftenartikels in dieser Publikation kann die Reputation des Autors verbessern und seiner wissenschaftlichen Karriere einen Aufschwung geben. 

In Open-Access-Artikeln befindet sich ein Paper oder ein Artikel nicht hinter einer Paywall, so dass der Herausgeber die Bearbeitungs- und Veröffentlichungskosten durch die Bearbeitungsgebühren (APCs) zurückbekommt. Die Artikel, die in internationalen Journals für jeden zum Lesen verfügbar sind, sind förderlich für ungebundene Forscher, die keinen Zugang zu internationalen Bibliotheken haben, sowie für Einrichtungen aus den Entwicklungsländern, die sich das Abonnement von vielen Zeitschriften nicht leisten können. 

Die Bearbeitungsgebühren für Artikel (APCs) wurden zum leitenden Geschäftsmodell für Open-Access-Zeitschriften, insbesondere mit kommerziellen Herausgebern. Die APCs sind zwar tendenziell höher bei hybriden Zeitschriften, einige reine Open-Access-Veröffentlichungen sind aber gebührenfrei, wenn sie von Einrichtungen oder im Rahmen der Mitgliedschaftsmodelle finanziert werden. In anderen Fällen gleichen die Open-Access-Journals, die geringe APCs erheben, die Kosten durch die Online-Verfügbarkeit aus, die durch moderne technologische Prozesse unterstützt werden – und das verursacht keine hohen Veröffentlichungs- und Distributionskosten. 

Einige Geldgeber bezahlen gerne die Bearbeitungsgebühren (APCs), um die Forschung möglichst breit zu streuen und einige institutionelle Bibliotheken machen Verrechnungsangebote (auch als Transformative Agreements bekannt) an Forscher, die im Rahmen des Gold Open Access veröffentlichen möchten – so ermöglichen sie ihnen die Veröffentlichung ohne Gebühren oder zu einem reduzierten Preis. Manchmal können die Herausgeber der wissenschaftlichen Zeitschriften die Gebühren erlassen – in Härtefällen oder wegen der geographischen Lage, zum Beispiel wenn der Forscher in einem Niedriglohnland ansässig ist. 

Im Allgemeinen basiert die Höhe der Bearbeitungsgebühren für Artikel (APC) auf folgenden Kriterien: 

  • Qualität und Reputation des Journals 
  • Redaktionelle und technische Prozesse der Zeitschrift 
  • Wettbewerbsbetrachtungen 
  • Marktbedingungen 
  • Andere Einnahmequellen 

Wenn Sie eine Open-Access-Zeitschrift mit Bearbeitungsgebühren (APCs) aus der Sicht des Autors betrachten, überprüfen Sie bitte die Konditionen und bewerten Sie sorgfältig die Vorteile, die durch den wissenschaftlichen Herausgeber gewährt werden. 

Wenn Sie es überlegen, uns bezüglich Ihrer Open-Access-Zeitschrift zu kontaktieren, beachten Sie, dass Sciendo ein Spezialangebot hat, das an das Bearbeitungsgebührmodell für Journals mit gutem Impact Factor ausgerichtet ist. Erfahren Sie mehr hier

Veröffentlichung Ihres ersten wissenschaftlichen Buches

If you are an early career scholar who is thinking of writing a book to advance your career, this article will help you navigate book publishing with more confidence and less stress.

read more

How the introduction of DOI numbers changed academic publishing

What is a digital object identifier? Digital object identifiers (DOIs) are permanent digital tags that can be used to uniquely identify pieces of intellectual property on digital networks. DOIs are widely used to identify academic and professional publications, such as journal articles, books and book chapters, reports, and datasets.

read more

Eigenveröffentlichung der wissenschaftlichen Bücher – ein neuer Trend in der wissenschaftlichen Publikation

Die akademische Eigenveröffentlichung ist ein neuer Haupttrend in wissenschaftlichen und akademischen Verlagen. In allen Buchgattungen hat die Anzahl an selbstveröffentlichten Büchern in den letzten Jahren schnell gestiegen und jetzt stellt sie über 30 % des Umsatzes aus den E-Books dar. Ein großer Anteil davon sind die wissenschaftlichen Bücher. Einer der ersten Selbstverlage meldete 2017, dass […]

read more

Vorteile der Veröffentlichung Ihres Buches in einem Open-Access-Modell

Die Anzahl der begutachteten Bücher, die im Rahmen eines Open-Access-Modells veröffentlicht werden, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. In diesem Artikel fassen wir zusammen, welche Hauptvorteile der Veröffentlichung wissenschaftlicher Bücher im Open-Access-Modell von der Forschungswelt geschätzt werden.  Höherer Nutzen  Die neueste Forschung von Neylon et al (2021) untersuchte die Unterschiede im Nutzen zwischen den […]

read more

Die Geschichte des Open Access

Die wissenschaftliche Open-Access-Veröffentlichung erschien zum ersten Mal in den späten 1980er- und den frühen 1990er-Jahren, wenn die akademische Selbstveröffentlichung mithilfe von E-Mail, Newsgroups und Internet möglich wurde. Dies ermöglichte es den Wissenschaftlern, einige von den ersten Exemplaren der wissenschaftler-orientierten Open-Access-Journals zu gründen, wie The Electronic Journal of Communication, Psycholoquy und Journal of Medical Internet Research, […]

read more

Vorteile der Veröffentlichung in einem Open-Access-Journal

Die Open-Access-Veröffentlichung gewinnt weltweit an Beleibtheit. Die Verteilung der Forschungsergebnisse in einem Open-Access-Journal bietet viele Vorteile für wissenschaftliche Autoren und Einrichtungen – diese Vorteile werden wir in diesem Artikel präsentieren. Die Pandemie hat bewiesen, wie wichtig es ist, die Forschung für rapide Innovation zur Verfügung zu stellen, insbesondere im Bereich der Medizin. Die Open-Access-Journals werden […]

read more