Uneingeschränkter Zugang

Effect of soft skills and emotional intelligence of health-care professionals on burnout: a Lebanese cross-sectional study / Effekte von Soft Skills und emotionaler Intelligenz auf Burnout von Fachkräften im Gesundheitswesen: eine Querschnittsstudie aus dem Libanon


Zitieren

Ziele

Das Hauptziel dieser Studie ist es, den Einfluss von Soft Skills und emotionaler Intelligenz auf Burnout bei Angehörigen der Gesundheitsberufe im Libanon zu untersuchen.

Materialien und Methoden

Von März bis Juni 2021 wurde über einen Zeitraum von 3 Monaten eine Querschnittsstudie unter berufstätigen Angehörigen der Gesundheitsberufe im gesamten Libanon durchgeführt. Insgesamt antworteten 324 von 345 kontaktierten Angehörigen der Gesundheitsberufe. Die Umfrage war anonym und wurde über soziale Netzwerke verbreitet. Die Fragbogen erhob soziodemografische Angaben und validierte Skalen zur Messung von emotionaler Intelligenz (TMMS-24), Burnout (MBI HSS) und Soft Skills.

Ergebnisse

Höheres Burnout war mit geringeren Soft Skills (β=−0,137) und Arbeitszufriedenheit ( β=−8,064) assoziiert. Pflegekräfte hatten höhere Burnout-Werte als Zahnärzte, Radiologen, Hebammen, Ernährungsberater, Psychotherapeuten und Logopäden (β=−4,595). Außerdem hatten Menschen, die in Baalbek, Akkar, Beqaa, Nord und Süd arbeiteten, ein geringeres Burnout-Niveau als diejenigen, die in Beirut arbeiten (β=−9.015). Bezüglich der emotionalen Intelligenz wurde kein statistisch signifikanter Zusammenhang mit Burnout gefunden (p= 0,116).

Fazit

Zusammenfassend zeigte diese Studie, dass Soft Skills und emotionale Intelligenz das Burnout am Arbeitsplatz beeinflussen können. Zusätzliche Forschung sollte durchgeführt werden, um unsere Ergebnisse zu untermauern.

eISSN:
2296-990X
Sprachen:
Englisch, Deutsch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
Volume Open
Fachgebiete der Zeitschrift:
Medizin, Klinische Medizin, andere