Uneingeschränkter Zugang

Using open-source software GRASS GIS for analysis of the environmental patterns in Lake Chad, Central Africa


Zitieren

Figure 1.

Topographic map of Chad. Map source: made by the author using GMT software.Abbildung 1. Topografische Karte des Tschad. Kartenquelle: erstellt vom Autor nutzend GMT-Software.
Topographic map of Chad. Map source: made by the author using GMT software.Abbildung 1. Topografische Karte des Tschad. Kartenquelle: erstellt vom Autor nutzend GMT-Software.

Figure 2.

Geologic units of Chad. Map source: made by the author using QGIS software.Abbildung 2. Geologische Einheiten des Tschad. Kartenquelle: erstellt vom Autor nutzend QGIS-Software.
Geologic units of Chad. Map source: made by the author using QGIS software.Abbildung 2. Geologische Einheiten des Tschad. Kartenquelle: erstellt vom Autor nutzend QGIS-Software.

Figure 3.

Geologic provinces in Chad. Map source: made by the author using QGIS software.Abbildung 3. Geologische Provinzen im Tschad. Kartenquelle: erstellt vom Autor nutzend QGIS-Software.
Geologic provinces in Chad. Map source: made by the author using QGIS software.Abbildung 3. Geologische Provinzen im Tschad. Kartenquelle: erstellt vom Autor nutzend QGIS-Software.

Figure 4.

Landsat 8 OLI/TIRS image of Lake Chad in natural RGB colors: (left) November 22, 2013, (center) November 17, 2017, (right) December 09, 2022.Abbildung 4. Landsat 8 OLI/TIRS-Bild des Tschadsees, in natürlichen RGB-Farben: (Links) 22. November 2013, (Mitte) 17. November 2017, (Rechts) 09. Dezember 2022.
Landsat 8 OLI/TIRS image of Lake Chad in natural RGB colors: (left) November 22, 2013, (center) November 17, 2017, (right) December 09, 2022.Abbildung 4. Landsat 8 OLI/TIRS-Bild des Tschadsees, in natürlichen RGB-Farben: (Links) 22. November 2013, (Mitte) 17. November 2017, (Rechts) 09. Dezember 2022.

Figure 5.

Landsat 8–9 OLI/TIRS image of Lake Chad classified into 12 classes of land cover types: (a) 2013 map, (b) 2017 map, (c) 2022 map.Abbildung 5. Das Landsat 8–9 OLI/TIRS-Bild des Tschadsees, klassifiziert in 12 Klassen von Landbedeckungstypen: (a) Karte von 2013, (b) Karte von 2017, (c) Karte von 2022.
Landsat 8–9 OLI/TIRS image of Lake Chad classified into 12 classes of land cover types: (a) 2013 map, (b) 2017 map, (c) 2022 map.Abbildung 5. Das Landsat 8–9 OLI/TIRS-Bild des Tschadsees, klassifiziert in 12 Klassen von Landbedeckungstypen: (a) Karte von 2013, (b) Karte von 2017, (c) Karte von 2022.

Figure 6.

The rejection probability values with pixel classification confidence levels for Landsat 8–9 OLI/TIRS images of Lake Chad: (a) 2013, (b) 2017, c) 2022.Abbildung 6. Die Ablehnungswahrscheinlichkeitswerte mit Pixelklassifizierungs-Konfidenzniveaus für Landsat 8–9 OLI/TIRS-Bilder des Tschadsees: (a) 2013, (b) 2017, c) 2022.
The rejection probability values with pixel classification confidence levels for Landsat 8–9 OLI/TIRS images of Lake Chad: (a) 2013, (b) 2017, c) 2022.Abbildung 6. Die Ablehnungswahrscheinlichkeitswerte mit Pixelklassifizierungs-Konfidenzniveaus für Landsat 8–9 OLI/TIRS-Bilder des Tschadsees: (a) 2013, (b) 2017, c) 2022.
eISSN:
2719-5430
Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
4 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Biologie, Ökologie, andere