Zitieren

Zunehmend werden Traktoren mit einer Elekrifizierungseinheit ausgestattet. Der Bedarf an elektrifizierten Anbaugeräten wird deshalb kontinuierlich wachsen. Flüssiger Wirtschaftsdünger aus der Tierhaltung und Biogasanlagen wird immer mehr direkt in den Boden eingebracht. Diese Technik reduziert Nährstoffverluste und Ammoniak Emissionen. Im Falle schwerer Lehm Böden und Ton Böden wird für die direkte Wirtschaftsdüngereinbringung in den Boden eine hohe Zugkraft benötigt. Mit der Entwicklung und den Tests einer elektrifizierten Anbaueinheit mit reduzierter Arbeitsbreite von 3 m konnten Zugkraftbedarf-Einsparungen von einem Drittel realisiert werden. Die Feldversuche fanden in zwei Stufen statt: Zunächst ein Prototyp mit Stachelwalze und Sternpacker als Traktionselementen auf einer Traktionsrolle mit drei Meter arbeitsbreite und in einem weiteren Schritt ein fertiggestellter Güllegrubber mit 6 m Arbeitsbreite und einer Sech-Einheit an der elektrifizierten Traktionsrolle. Die Feldversuche fanden auf sechs Feldern nahe Freising in Deutschland statt. Im Ergebnis zeigen die Daten eine Zugkraftreduktion bis zu 35 % mit der elektrifizierten Traktionseinheit am Anbaugerät bei einer Einstellung von 20 % Schlupf an der Traktionsrolle. Diese Werte wurden durch Zugversuche erzielt, indem ein ziehender Traktor einen weiteren Traktor mit angebautem Versuchsgerät horizontal über den Boden zieht. Im Weiteren beobachteten wir unterschiedliche Varianzen der Werte zwischen den Feldern. Dies resultiert von unterschiedlicher Bodenstruktur auf den Feldern und von Kieseln und Steinen nahe der Oberfläche, sowie größeren Steinen in einer Arbeitstiefe bis 22,5 cm. Die präsentierten Ergebnisse zeigen neuartige Arbeitsgänge und Szenarien für die Landwirtschaft auf. Eine Zugkraftreduzierung auf schweren Böden zu haben kann sich als Vorteil erweisen, wenn Nährstoffverluste und Ammoniak Emissionen vermieden werden sollen.

eISSN:
2719-5430
Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
4 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Biologie, Ökologie, andere