Uneingeschränkter Zugang

Sustainable pig and poultry nutrition by improvement of nutrient utilisation – A review

   | 20. Apr. 2016

Zitieren

Die ungeeignete Nutzung unserer natürlichen Ressourcen und der gleichzeitig weltweite steigende Konsum an tierischen Eiweiß durch die Weltbevölkerung stellt die Erzeugung von tierischen Lebensmitteln aus Schwein und Geflügel vor große Herausforderungen. Eine effiziente Transformation vom Futter zum tierischen Lebensmittel ist somit unausweichlich.

Momentan stehen uns unterschiedliche „Werkzeuge“ zur Verfügung, wie Futtermittelzusatzstoffe oder eine technologische Futtermittelbehandlung, um die Effizienz und somit die Nachhaltigkeit bei der Erzeugung tierischer Lebensmittel verbessern zu können. Die genaue Kenntnis über die Wirkungsweise dieser „Werkzeuge“ stellt die Grundvoraussetzung zu deren erfolgreichen Einsatz bei der Ernährung von Schwein und Geflügel dar. Darüber hinaus ist deren Auswirkung auf die Nährstoffverdaulichkeit im Futtermittel und somit auch deren Energiegehalt von Bedeutung, um bedarfsgerechte Futterrationen berechnen zu können. Durch eine dem Leistungsniveau angepasste Nährstoffversorgung werden einerseits Unterversorgungen, welche zu gesundheitlichen Problemen führen können, vermieden, andererseits werden die Stickstoffemissionen so gering wie möglich gehalten. Durch den Einsatz der uns zur Verfügung stehenden Futtermittelzusatzstoffe beziehungsweise Futtermittelbehandlungen können regionale industrielle Nebenprodukte wie Weizenkleie, Trockenschlempe oder Rapsschrot in höheren Mengen dem Futter unserer monogastrischen Nutztiere zugesetzt werden. Die Nahrungskonkurrenz zum Menschen kann somit deutlich reduziert werden. Eine Verbesserung der Effizienz vom Futter zum tierischen Lebensmittel beinhaltet somit auch die Definition des Bergriffes „nachhaltig“. Eine Effizienzsteigerung bei der Produktion von tierischen Lebensmitteln aus Schwein und Geflügel spielt eine wichtige Rolle, um unsere erforderlichen natürlichen Ressourcen zur Ernährung von Schwein und Geflügel vernünftig und voraussehbar verfügbar zu machen. Derzeit scheint eine Kombination verschiedener „Werkzeuge“ wie Futtermittelzusatzstoffe und die technologische Futtermittelbehandlung die vielversprechendste Möglichkeit, eine nährstoffeffiziente und somit nachhaltige Schweine- und Geflügelproduktion sicher zu stellen.

eISSN:
0006-5471
Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
4 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Biologie, Ökologie, andere