Manuskripte, die zur Veröffentlichung angeboten werden, werden durch Reviewer beurteilt. Diesen gilt ein besonderer Dank der Herausgeber. Am Reviewverfahren haben im Laufe des Jahres 2013 mitgewirkt:
Prof. Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr, Technische Universität Dresden;
Prof. Dr. Franz-Josef Bade, Fakultät Raumplanung, Technische Universität Dortmund;
Prof. Dr. Bernd Belina, Institut für Humangeographie, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main;
Dipl.-Geogr. Michael Bentlage, Lehrstuhl für Raumentwicklung, Technische Universität München;
Dipl.-Ing. Thomas Betzholz, Referat für pflanzliche und tierische Produktion, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart;
Prof. Dr. Ralf Bill, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock;
Prof. Dr. Lorenz Blume, Abteilung für Entwicklungsplanung, Universität Kassel;
Prof. Dr. Tom Brökel, Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie, Leibniz Universität Hannover;
Prof. Dr. Antje Bruns; Geographisches Institut, Humboldt Universität zu Berlin;
Dr.-Ing. Sonja Deppisch, Fachbereich Stadtplanung und Regionalentwicklung, HafenCity Universität Hamburg;
Prof. Dr. Marek Dutkowski, Lehrstuhl für Stadt- und Regionalforschung, Universität Szczecin, Polen;
Dipl.-Ing. Klaus Einig, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn;
Dr. Stefanie Föbker, Geographisches Institut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn;
Ronny Freier, Ph. D., Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin;
Dipl.-Volksw. Benedikt Fritz, Walter Eucken Institut, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg;
Prof. Dr. Martina Fromhold-Eisebith, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen;
Prof. Dr. Dietrich Fürst, Hannover;
Nadin Gaasch, Institut für Sozioökonomie, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, Müncheberg;
Ben Gardiner, Department of Geography, University of Cambridge, Großbritannien;
Matthias Garschagen, Institute for Environment and Human Security, United Nations University, Bonn;
Dr. Norbert Gestring, Institut für Sozialwissenschaften, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg;
Prof. Dr. Birgit Glorius, Humangeographie Ostmitteleuropas, Technische Universität Chemnitz
Prof. Dr. Johannes Glückler, Geographisches Institut, Ruprecht Karls-Universität Heidelberg;
Prof. Dr. Klaus Greve, Geographisches Institut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn;
Dr. Anna Growe, Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg;
Dr.-Ing. Jens-Martin Gutsche, Planungsbüro Gertz Gutsche Rümenapp – Stadtentwicklung und Mobilität, Hamburg;
Prof. Dr. Ulf Hahne, Institut für urbane Entwicklungen, Universität Kassel;
Dr. Alexander Hamedinger, Department für Raumplanung, Technische Universität Wien, Österreich;
Prof. Dr. Rüdiger Hamm, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach;
Prof. Dr. Christine Hannemann; Institut Wohnen und Entwerfen, Universität Stuttgart;
Ass. Prof. Mag. Dr. Gerhard Hatz, Institut für Geographie und Regionalforschung, Universität Wien, Österreich;
Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Heintel, Institut für Geographie und Regionalforschung, Universität Wien, Österreich;
Dr. Ralph Henger, Institut der deutschen Wirtschaft Köln;
Dr. Sebastian Henn, Department of Political Science, University of Toronto, Kanada;
Dr. Andreas Henseler, Institut für Geographie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster;
Prof. Dr. Christian Holz-Rau, Fakultät Raumplanung, Technische Universität Dortmund;
Prof. Dr. Oliver Ibert, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner;
Prof. Dr. Gerold Janssen, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden;
Prof. Dr. Hubert Job, Lehrstuhl für Geographie und Regionalforschung, Julius-Maximilians-Universität Würzburg;
Prof. Dr. Heiderose Kilper, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner;
Prof. Dr. Birgit Kleinschmit, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Technische Universität Berlin;
Dr. Susanne Knabe, Institut für Geowissenschaften und Geographie, Sozialgeographie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;
Prof. Dr. Andreas Koch, Fachbereich Geographie und Geologie, Paris Lodron Universität Salzburg;
Prof. Dr. Klaus R. Kunzmann, Potsdam;
Dr. Thilo Lang, Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig;
Dr. Nils Leber, Geographisches Institut, Ruhr-Universität Bochum;
Prof. Dr. Sebastian Lentz, Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig;
Dr. Gerd Lintz, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden;
Dr. Stefan Lüthi, Brugger und Partner AG, Zürich, Schweiz;
Johannes Melles, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, Hamburg;
Prof. Dr. Max-Peter Menzel, Institut für Geographie, Universität Hamburg;
Mathias Metzmacher, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn;
Prof. Dr. Peter Meusburger, Geographisches Institut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg;
Dr. Boris Michel, Institut für Geographie, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg;
Antonia Milbert, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn;
Prof. Dr. Manfred Miosga, Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften, Universität Bayreuth;
Dr. Angelika Münter, Fakultät Raumplanung, Technische Universität Dortmund;
Prof. Dr. Manfred Nutz, Geographisches Institut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn;
Prof. Elke Pahl-Weber, Institut für Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität Berlin;
Prof. Dr. Andy Pike, Department of Local and Regional Development, Newcastle University, Großbritannien;
Prof. Dr. Michael Rode, Institut für Umweltplanung, Leibniz Universität Hannover;
Dr. Andrew Ryder, Department of Geography, University of Portsmouth, Großbritannien;
Prof. Dr. Jochen Schanze; Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden;
Dr. Paulina Schiappacasse, Lehrstuhl für Raumentwicklung, Technische Universität Dresden;
Lars Schieber, Institut für Geographie, Universität Bremen;
Prof. Dr. Doris Schmied, Lehrstuhl für Stadtgeographie und Geographie des ländlichen Raumes, Universität Bayreuth;
Dipl.-Ing. Gisela Schmitt, Fakultät für Architektur, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen;
Dr. Peter Schmitt, Nordregio – Nordic Centre for Spatial Development, Stockholm, Schweden;
Prof. Dr.-Ing. Walter Schönwandt, Fakultät Architektur und Stadtplanung, Universität Stuttgart;
Dr. Irmi Seidl, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, Birmensdorf, Schweiz;
Martin Spangenberg, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn;
Dr.-Ing. Axel Stein, KCW GmbH, Berlin;
Miriam Stock, Professur für Wirtschafts- und Sozialgeographie, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder);
Prof. Dr. Susanne Stoll-Kleemann, Institut für Geographie und Geologie, Universität Greifswald;
Prof. Dr. Nguyen Xuan Thinh, Fakultät Raumplanung, Technische Universität Dortmund;
Prof. Dr.-Ing. Daniela Thrän, Department Bioenergie, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig;
Dr. Lukasz Trembaczowski, Zakład Teorii i Historii Sztuki, University of Silesia, Katowice, Polen;
Prof. Dr. Gabi Troeger-Weiß, Lehrstuhl für Regionalentwicklung und Raumordnung, Technische Universität Kaiserslautern;
Philip Ulrich, Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung, Osnabrück;
Dr.-Ing. Sandra Wappelhorst, Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel GmbH, München;
Dipl.-Geogr. Oliver Weidlich, Regierung von Unterfranken, Würzburg;
Prof. Dr. Peter Weingarten, Institut für Ländliche Räume, Thünen-Institut, Braunschweig;
Prof. Dr. Reinhard Wießner, Institut für Geographie, Universität Leipzig;
Dr. Mathias Wilde, Institut Verkehr und Raum, Fachhochschule Erfurt;
Dr. Nick Williams, Department of Resource Management and Geography, University of Melbourne, Australien;
Dr. Swen Zehetmair, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bonn;
Dr. Roland Zink, Lehrstuhl für Anthropogeographie, Universität Passau