1. bookVolume 9 (2021): Edition 2 (December 2021)
Détails du magazine
License
Format
Magazine
eISSN
2198-6800
Première parution
16 Apr 2017
Périodicité
2 fois par an
Langues
Anglais, Allemand
Accès libre

Drei FAQs zur Wirtschaftsethik in Fratelli tutti Wie wollen wir warum wirtschaften? Wer soll wo handeln? Hat Franziskus Recht?

Publié en ligne: 30 Apr 2022
Volume & Edition: Volume 9 (2021) - Edition 2 (December 2021)
Pages: 49 - 59
Reçu: 13 May 2021
Accepté: 13 Sep 2021
Détails du magazine
License
Format
Magazine
eISSN
2198-6800
Première parution
16 Apr 2017
Périodicité
2 fois par an
Langues
Anglais, Allemand

Anzenbacher, Arno (1988): Zur Kompetenz der Kirche in Fragen des wirtschaftlichen Lebens. In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften 29, S. 73–86. Search in Google Scholar

Bachmann, Claudius (2016): „Neue Leitbilder für den Fortschritt“ (LS 194). Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung praktischer Weisheit als neues Leitbild in der Marktwirtschaft. In: AUC THEOLOGICA 6 (1), S. 49–68.10.14712/23363398.2016.3 Search in Google Scholar

Bachmann, Claudius (2020): „Eine oszillierende Einheit“ (W. Korff) - Sozialethische Erkundungen einer wirtschaftsethischen Topologie. In: Bachmann, Claudius; Kaiser-Duliba, Alexandra; Sturm, Cornelius (Hg.): Wirtschaftsethik. Sozialethische Beiträge (Forum Sozialethik, 21). Münster: Aschendorff, S. 17–60. Search in Google Scholar

Bachmann, Claudius; (2021): Wirtschaft. In: Heimbach-Steins et al.: Die Enzyklika Fratelli tutti von Papst Franziskus (3. Oktober 2020). Sozialethische Beobachtungen und Analysen (Sozialethische Arbeitspapiere des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften, 14), S. 21–26. Search in Google Scholar

Bachmann, Claudius; Kaiser-Duliba, Alexandra; Sturm, Cornelius (2020): Einleitung: Wirtschaftsethik. Sozialethische Beiträge. In: Bachmann, Claudius; Kaiser-Duliba, Alexandra; Sturm, Cornelius (Hg.): Wirtschaftsethik. Sozialethische Beiträge (Forum Sozialethik, 21). Münster: Aschendorff, S. 9–14. Search in Google Scholar

Dierksmeier, Claus (2016): Qualitative Freiheit. Selbstbestimmung in weltbürgerlicher Verantwortung (Edition Moderne Postmoderne). Bielefeld: transcript.10.14361/9783839434772 Search in Google Scholar

EKD / DBK (1997): Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit. Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland (Gemeinsame Texte / Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland und Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, 9). Hannover: Kirchenamt der Evang. Kirche in Deutschland [u. a.]. Search in Google Scholar

Emunds, Bernhard (2017): Die Mythen der „Industrie 4.0“. Weniger Arbeit, mehr Produktivität. In: Herder Korrespondenz 71(9), S. 32–35. Search in Google Scholar

Habisch, André (2014): Unternehmer-Spirituatität. Der Beitrag religiöser Tradition zur Überwindung der Kulturkrise der Wirtschaft. In: Möde, Erwin (Hg.): Europa braucht Spiritualität (Quaestiones disputatae, 263). Verlag Herder GmbH, S. 134–149. Search in Google Scholar

Hajduk, Thomas; Schwindenhammer, Sandra (2015): Der Staat ist tot, lang lebe der Staat! Interdisziplinäre Anmerkungen zur Reziprozität von unternehmerischer Verantwortungsübernahme und dem Wandel von Staatlichkeit. In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 16(3), S. 394–409.10.5771/1439-880X-2015-3-394 Search in Google Scholar

Heimbach-Steins, Marianne (2004): Universalitätsanspruch und prophetischer Auftrag – kritische Korrektive christlicher Ethik. Eine katholischtheologische Perspektive. In: Lob-Hüdepohl, Andreas (Hg.): Ethik im Konflikt der Überzeugungen (Studien zur theologischen Ethik, 105). Freiburg/Schweiz: Academic Press Fribourg, S. 95–118. Search in Google Scholar

Heimbach-Steins, Marianne; Bachmann, Claudius; Hänselmann, Eva; Ladenburger, Barbara; Ostertag, Lina-Marie; Quaing, Lea; Rehbach, Lukas; Slater, Gary; Urselmann, Judith (2021): Die Enzyklika Fratelli tutti von Papst Franziskus (3. Oktober 2020). Sozialethische Beobachtungen und Analysen (Sozialethische Arbeitspapiere des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften, 14). Search in Google Scholar

Höhn, Hans-Joachim (2000): Markt ohne Grenzen? Thesen zum Profil christlicher Wirtschaftsethik. In: Nothelle-Wildfeuer, Ursula; Glatzel, Norbert (Hg.): Christliche Sozialethik im Dialog. Zur Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Grafschaft: Vektor-Verl., S. 417–433. Search in Google Scholar

Homann, Karl (2015): Wirtschaftsethik: Ethik, rekonstruiert mit ökonomischer Methode. In: van Aaken, Dominik; Schreck, Philipp (Hg.): Theorien der Wirtschafts- und Unternehmensethik (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 2164). Berlin: Suhrkamp, S. 23–46. Search in Google Scholar

Homann, Karl; Blome-Drees, Franz (1992): Wirtschaftsund Unternehmensethik (Uni-Taschenbücher Wirtschaftswissenschaften, 1721). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Search in Google Scholar

Korff, Wilhelm (2012): Christliche Sozialethik: Ein Aufriss ihrer Grundlegung. In: Vogt, Markus (Hg.): Christliche Sozialethik - Architektur einer jungen Disziplin. Akademischer Festakt zum 85. Geburt-stag von Wilhelm Korff (Reihe LMUniversum, 12). Haar/München: Garnies, S. 61–77. Search in Google Scholar

Kruip, Gerhard (2017): Befreiungstheologische Kritik am Kapitalismus und an der Sozialen Mark-twirtschaft. Die Position von Papst Franziskus. In: Gabriel, Ingeborg; Kirchschläger, Peter G.; Sturn, Richard (Hg.): Eine Wirtschaft, die Leben fördert. Wirtschafts- und unternehmensethische Reflexionen im Anschluss an Papst Franziskus. Ostfildern: Matthias-Grünewald, S. 153–169. Search in Google Scholar

Mack, Elke (2015): Tötet die Wirtschaft wirklich? Katholische Wirtschaftsethik zwischen dem II. Vatikanum und Laudato si‘. In: Theologie der Gegen-wart 58(4), S. 303–316. Search in Google Scholar

Messner, Johannes (1955): Ethik: Kompendium der Gesamtethik. Innsbruck u.a.: Tyrolia-Verl. Search in Google Scholar

Mügge, Cornelia (2020): Freiheit und freier Markt. Eine kritische Analyse am Beispiel der No-Billag-Debatte. In: Bachmann, Claudius; Kaiser-Duliba, Alexandra; Sturm, Cornelius (Hg.): Wirtschaftsethik. Sozialethische Beiträge (Forum Sozialethik, 21). Münster: Aschendorff, S. 61–82. Search in Google Scholar

Päpstlicher Rat für Gerechtigkeit und Frieden (2014): Kompendium der Soziallehre der Kirche. 3. Aufl. Città del Vaticano: Libr. Ed. Vaticana. Search in Google Scholar

Scherer, Andreas Georg; Palazzo, Guido (2011): The New Political Role of Business in a Globalized World: A Review of a New Perspective on CSR and its Implications for the Firm, Governance, and Democracy. In: Journal of Management Studies 48(4), S. 899–931.10.1111/j.1467-6486.2010.00950.x Search in Google Scholar

Schramm, Michael (1997): Christliche Wirtschaftsethik: Markt und Moral in der Moderne. In: Höhn, Hans-Joachim (Hg.): Christliche Sozialethik inter-disziplinär. Paderborn: Schöningh, S. 207–222. Search in Google Scholar

Thielemann, Ulrich (2010): Wettbewerb als Gerechtigkeitskonzept. Kritik des Neoliberalismus. Marburg: Metropolis. Search in Google Scholar

Ulrich, Peter (2015): Auf der Suche nach der ganzen ökonomischen Vernunft. Der Ansatz der integrativen Wirtschaftsethik. In: van Aaken, Dominik; Schreck, Philipp (Hg.): Theorien der Wirtschafts- und Unternehmensethik(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 2164). Berlin: Suhrkamp, S. 213–236. Search in Google Scholar

Ulrich, Peter (2016): Integrative Wirtschaftsethik. Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie. 5. Aufl. Bern: Haupt Verlag. Search in Google Scholar

Wiemeyer, Joachim (2020): Papst Franziskus – Gegner einer Ökosozialen Marktwirtschaft?, online unter https://www.katholisch.de/artikel/27234-papst-franziskus-gegner-einer-oekosozialenmarktwirtschaft (abgerufen am 09.05.2021). Search in Google Scholar

Articles recommandés par Trend MD