[Bachmann C., Habisch A., Dierksmeier C., Practical wisdom: management’s no longer forgotten virtue, J Bus Ethics, First Online, 12 2017. doi: 10.1007/s10551-016-3417-y10.1007/s10551-016-3417-y]Abierto DOISearch in Google Scholar
[Böckenförde E.-W., Staat, Gesellschaft, Freiheit, Frankfurt, 1976.]Search in Google Scholar
[Böhmler A., El ideal cultural del liberalism. La filosofía política del ordo-liberalismo, Madrid, 1998.]Search in Google Scholar
[Eucken W., Die Grundlagen der Nationalökonomie, Berlin, 1965/1950.10.1007/978-3-642-64952-3]Search in Google Scholar
[Eucken W., Grundsätze der Wirtschaftspolitik, Tübingen, 2004/1952.]Search in Google Scholar
[Feld L., Europa in der Welt von heute: Wilhelm Röpke und die Zukunft der Europäischen Währungsunion, In: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut, 70, 1-31, 2012.10.1515/9783828260214-023]Search in Google Scholar
[Forray J.M., Leigh J.S.A., A primer on the principles of responsible management education: intellectual roots and waves of change, J Manag Educ, 36, 295-309, 2012.10.1177/1052562911433031]Search in Google Scholar
[Franco G., Da Salamanca a Friburgo. Joseph Höffner e l’Economia Sociale di Mercato, Città del Vaticano, 2015.]Search in Google Scholar
[Franco G., Economia senza etica? Il contributo di Wilhelm Röpke all’etica economica e al pensiero sociale cristiano, Soveria Mannelli, 2016.]Search in Google Scholar
[Gregg S., Wilhelm Röpke’s political Economy, Cheltenham, 2010.10.4337/9781849803328]Search in Google Scholar
[Goldschmidt N., Der Streit um das Soziale in der Marktwirtschaft, In: Rapporte der Konrad Adenauer-Stiftung, 7, 2008.]Search in Google Scholar
[Goldschmidt N., Wilhelm Röpke und die kulturelle Ökonomik, In: Rieter H., Zweynert J. (Eds.), Wort und Wirkung. Wilhelm Röpkes Bedeutung für die Gegenwart, Marburg, 105-121, 2010.]Search in Google Scholar
[Habisch A., Schmidpeter R., Handbuch corporate citizenship. Corporate social responsibility für Manager, Berlin, 2007.10.1007/978-3-540-36358-3]Search in Google Scholar
[Hennecke H.-J., Wilhelm Röpke. Ein Leben in der Brandung, Stuttgart, 2005.]Search in Google Scholar
[Homann K., Vorteile und Anreize: Zur Grundlegung einer Ethik der Zukunft, Tübingen, 2002.]Search in Google Scholar
[Homann K., Anreize und Moral, Münster, 2003.]Search in Google Scholar
[Kolev S., Neoliberale Staatsverständnisse im Vergleich, Stuttgart, 2013.10.1515/9783110506488]Search in Google Scholar
[Müller-Armack A., Die Soziale Marktwirtschaft, In: Müller-Armack A. (Ed.), Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik. Studien und Konzepte zur Sozialen Marktwirtschaft und zur Europäischen Integration, Freiburg, 243-249, 1966/1956.]Search in Google Scholar
[Nell-Breuning O.V., Wie sozial ist die Kirche? Leistung und Versagen der katholischen Soziallehre, Düsseldorf, 1972.]Search in Google Scholar
[Nell-Breuning O.V., Was macht den Markt sozial? (Besprechung des gleichnamigen Buches von Wolfgang Schmitz), In: Nachrichten und Stellungnahmen der Kath. Sozialakademie Österreichs, 19, 6-7, 1983.]Search in Google Scholar
[Nothelle-Wildfeuer U., Soziale Marktwirtschaft als subsidiaritätsbasierte Marktwirtschaft – Korreferat zum Beitrag von Joachim Starbatty, In: Goldschmidt N., Wohlgemuth M. (Eds.), Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft. Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik, Tübingen, 153-161, 2004.]Search in Google Scholar
[Pies I., Moral als Heuristik. Ordonomische Schriften zur Wirtschaftsethik, Berlin, 2009.]Search in Google Scholar
[Plickert P., Wandlungen des Neoliberalismus. Eine Studie zu Entwicklung und Ausstrahlung der “Mont Pèlerin Society”, Stuttgart, 2008.10.1515/9783828260184]Search in Google Scholar
[Rasche A., The principles of responsible management education (PRME) – a ‘call for action’ for German Universities, In: Haase M., Mirkovic S., Schumann O.J. (Eds.), Ethics education – Unternehmens- und Wirtschaftsethik in der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung, Mering, 119-136, 2010.]Search in Google Scholar
[Rieter H., Zweynert J., Wort und Wirkung. Wilhelm Röpkes Bedeutung für die Gegenwart, Marburg, 2010.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Die internationale Handelspolitik nach dem Kriege, Jena, 1923.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspraxis, In: Maschinenbau Wirtsch Teil, 8, 207-209, 1929.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Praktische Konjunkturpolitik. Die Arbeit der Brauns-Kommission, Weltwirtsch Arch, 34, 423-464, 1931.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Krise und Konjunktur, Leipzig, 1932.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Crises and cycles, London, 1936.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Die Stellung des Unternehmers auf dem Markte, Schweiz Monatsh, 26, 663-673, 1947.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Civitas humana. Grundfragen der Gesellschafts- und Wirtschaftsreform, Erlenbach-Zürich, 1949.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Die natürliche Ordnung, In: Röpke W. (Ed.), Maß und Mitte, Erlenbach-Zürich, 135-159, 1950/1948.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Ist die deutsche Wirtschaftspolitik richtig? Analyse und Kritik, Stuttgart, 1950a.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Maß und Mitte, Erlenbach-Zürich, 1950b.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Die Intellektuellen und der “Kapitalismus”, In: Röpke W. (Ed.), Gegen die Brandung, Erlenbach-Zürich and Stuttgart, 87-107, 1959/1931.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Die Grundlagen der Nationalökonomie, In: Röpke W. (Ed.), Gegen die Brandung, Erlenbach-Zürich and Stuttgart, 334-344, 1959/1942.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Walter Eucken, In: Röpke W. (Ed.), Gegen die Brandung, Erlenbach-Zürich and Stuttgart, 374-379, 1959/1950.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Blätter der Erinnerung an Walter Eucken, In: Ordo – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, 12, 3-19, 1960/1961.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Die Verantwortung des Unternehmers in der Marktwirtschaft, Frankfurt, 1961.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Epochenwende? In: Röpke W. (Ed.), Wirrnis und Wahrheit, Erlenbach-Zürich and Stuttgart, 105-124, 1962/1933a.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Die säkulare Bedeutung der Weltkrisis, In: Röpke W. (Ed.), Wirrnis und Wahrheit, Erlenbach-Zürich and Stuttgart, 71-105, 1962/1933b.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Die Verleumder der Markwirtschaft, In: Röpke W. (Ed.), Wirrnis und Wahrheit, Erlenbach-Zürich and Stuttgart, 311-322, 1962/1960.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Marktwirtschaft ist nicht genug, In: Röpke W. (Ed.), Wort und Wirkung, Ludwigsburg, 136-154, 1964/1957.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Wirtschaft und Moral, In: Röpke W. (Ed.), Wort und Wirkung, Ludwigsburg, 71-90, 1964/1960.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Die Stellung der Wissenschaft in der Industriegesellschaft, In: Röpke W. (Ed.), Wort und Wirkung, Ludwigsburg, 267-283, 1964/1963.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Die Lehre der Wirtschaft, Bern and Stuttgart, 1979/1937.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Die Gesellschaftskrisis der Gegenwart, Bern and Stuttgart, 1979/1942.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Kernfragen der Wirtschaftsordnung, In: Ordo – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, 48, 27-64, 1997/1953.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Jenseits von Angebote und Nachfrage, Düsseldorf, 2009/1958.]Search in Google Scholar
[Röpke W., Die Laufbahn der Sozialen Marktwirtschaft, In: Röpke W. (Ed.), Marktwirtschaft ist nicht genug, Gesammelte Aufsätze, Leipzig, 200-207, 2009/1961.]Search in Google Scholar
[Schefold B., Vademecum zu einem Klassiker der Ordnungstheorie. Kommentarband zur Faksimile-Ausgabe der 1942 erschienenen Erstausgabe von Wilhelm Röpke: Die Gesellschaftskrisis der Gegenwart, Düsseldorf, 2002.]Search in Google Scholar
[Scherer A.G., Palazzo G., Global rules and private actors – towards a new role of the TNC in global governance, Bus Ethics Q, 16, 505-532, 2006.10.5840/beq200616446]Search in Google Scholar
[Scherer A.G., Palazzo G., Handbook of research on global corporate citizenship, Cheltenham, 2008.10.4337/9781848442924]Search in Google Scholar
[Scherer A.G., Palazzo G., The new political role of business in a globalized world: a review of a new perspective on CSR and its implications for the firm, governance, and democracy, J Manag Stud, 48, 899-931, 2011.10.1111/j.1467-6486.2010.00950.x]Search in Google Scholar
[Warneke S., Die europäische Wirtschaftsintegration aus der Perspektive Wilhelm Röpkes, Stuttgart, 2013.10.1515/9783110505849]Search in Google Scholar
[Zmirak J., Wilhelm Röpke – Swiss localist, global economist, Wilmington, Delaware, 2001.]Search in Google Scholar