[Assel, H.-G. (1946), Das kanonische Zinsverbot und der „Geist“ des Frühkapitalismus in der Wirtschaftsethik bei Eck und Luther, Inaugural-Dissertation, Erlangen.]Search in Google Scholar
[Bazzichi, O. (2011), Il paradosso francescano tra povertà e società di mercato. Dai Monti di Pietà alle nuove frontiere etico-sociali del credito, Torino.]Search in Google Scholar
[Eck, J. (1514), Consilium in casu quinque de centenario, in: J. P. Wurm, Johannes Eck und der oberdeutsche Zinsstreit 1513–1515, Aschendorff, Münster 1997, S. 221–283.]Search in Google Scholar
[Habisch, A. (2016), Gemeinwohl und Praktische Weisheit. Perspektiven Christlicher Sozialethik im 21. Jahrhundert. In: H.-J. Papier & T. Meynhardt (Hg.), Freiheit und Gemeinwohl: ewige Gegensätze oder zwei Seiten einer Medaille? Berlin, S. 159–172.]Search in Google Scholar
[Henning, F.W. (1985), Das vorindustrielle Deutschland 800 bis 1800, Schöningh Paderborn]Search in Google Scholar
[Höffner, J. (2013), Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsethik, Ausgewählte Schriften Bd. 3, Schöningh, Paderborn.10.30965/9783657772841]Search in Google Scholar
[Holzapfel, Herbert (1903), Die Anfänge der Montes Pietatis (1462–1515), München.]Search in Google Scholar
[Iserloh, E. (1981), Johannes Eck (1486–1543). Scholastiker, Humanist, Kontroverstheologe. Aschendorf, Münster.]Search in Google Scholar
[Kellenbenz, H. (1971), Nürnbergs Wirtschaftsleben im Zeitalter von Willibald Pirckheimer. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 31, S. 53–67.]Search in Google Scholar
[Knoll, A. M. (1933), Der Zins in der Scholastik, Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck]Search in Google Scholar
[Knoll, A.M. (1967), Zins und Gnade. Studien zur Soziologie der christlichen Existenz, Luchterhand, Neuwied u. a.]Search in Google Scholar
[Noll, Bernd (2010), Grundriss der Wirtschaftsethik. Von der Stammesmoral zur Ethik der Globalisierung, Stuttgart.]Search in Google Scholar
[Meneghin, Vittorino (1986), I Monti di Pietà in Italia dal 1462 al 1562, Vicenza.]Search in Google Scholar
[Menning, Carol Bresnahan (1993), Charity and state in late Renaissance Italy: the monte di pieta of Florence, New York.10.7591/9781501737206]Search in Google Scholar
[Muzzarelli, Maria Giuseppina (2001), Il denaro e la salvezza. L’invenzione del Monte di Pietà, Bologna.]Search in Google Scholar
[Romic, Daniel (2009), Zinsen. Entstehungsursachen – Verbotsgrundlagen – Rechtfertigungen, Marburg.]Search in Google Scholar
[Schneid, J. (1891), Dr. Johann Eck und das kirchliche Zinsverbot, in: „Historisch-Politische Blätter für das katholische Deutschland“ Bd. 108, München.]Search in Google Scholar
[Pölnitz, G. von (1940), Die Beziehungen des Johannes Eck zum Augsburger Kapital, in: Historisches Jahrbuch 60, S. 685–706.]Search in Google Scholar
[R.S. Lopez, (1979), The dawn of Medieval Banking, New Haven 1979.]Search in Google Scholar
[Schindling, A. (1986), Die Reichsverfassung und Johannes Ecks Rolle im deutschen Reformationsgeschehen. In: Iserloh, E. (Herg.): Johannes Eck (1486–1543). Scholastiker, Humanist, Kontroverstheologe, Aschendorf, Münster, S. 174–191.]Search in Google Scholar
[Schlecht, J. (1915), Dr. Johann Ecks Anfänge, in: Historisches Jahrbuch 36, 1915, S. 1–36.]Search in Google Scholar
[Schneid, J. (1891), Dr. Johann Eck und das kirchliche Zinsverbot, in: Historisch-Politische Blätter für das katholische Deutschland 108, S. 241–259, 321–335, 473–496, 659–681, 789–810.]Search in Google Scholar
[Starbatty, J. (2012), Klassiker des ökonomischen Denkens, Hamburg.]Search in Google Scholar
[Wilczek, G. (1994), Bedeutende Jesuitentheologen der Gegenreformation: Gregor von Valencia, Jakob Gretser, Adam Tanner, Georg Stengl. Abzug einer erweiterten Ausarbeitung eines Vortrags, gehalten im Historischen Verein Ingolstadt am 22. September 1994, Ingolstadt]Search in Google Scholar
[Wilczek, G. (2003), Epochen der Universität Ingolstadt, Ingolstadt 2003.]Search in Google Scholar
[Wurm, J. P. (1997), Johannes Eck und der oberdeutsche Zinsstreit 1513–1515, Aschendorff, Münster.]Search in Google Scholar